2009-08-28, 10:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-28, 11:10 von Laubfrosch.)
mit gutem ansprechverhalten meine ich nicht das der dämpfer plush wäre.
das losbrechmoment ist einfach sehr gering.
wenn ich meine druckstufe auf 4/5 zu dreh, is der hinterbau auch sehr straff. und gut gedämpft.
also die lassen dir schon genug spielraum für dein persönliches setup. der einstellbereich der Druckstufen ist da ja groß genug.
ein Vergleich mit dem Michar ausn IBC wäre vllt. mal sinnvoll. Ich kann dazu nur sagen das ich mit dem Dämpfer nicht mehr so im Federweg versinke wie mit zB. Mz. Roco oder dem Vivid in Tune B.
Da das Setup zwischen den rädern aber anscheinend massiv variiert (Michar s Elka is von den Druckstufen ja um einiges anders aufgesetzt wie meiner)
Ich denke du solltest mit Elka über deine wünsche übern straffes fahrwerk auch reden.
Ich frag mich was du meinst mit MX Dämpfer Herstellern. Bis jetzt baut doch so ziemlich jeder Bike Hersteller ausser Rock Shox auch MX Federbeine und das schon länger als Fahrraddämpfer
das losbrechmoment ist einfach sehr gering.
wenn ich meine druckstufe auf 4/5 zu dreh, is der hinterbau auch sehr straff. und gut gedämpft.
also die lassen dir schon genug spielraum für dein persönliches setup. der einstellbereich der Druckstufen ist da ja groß genug.
ein Vergleich mit dem Michar ausn IBC wäre vllt. mal sinnvoll. Ich kann dazu nur sagen das ich mit dem Dämpfer nicht mehr so im Federweg versinke wie mit zB. Mz. Roco oder dem Vivid in Tune B.
Da das Setup zwischen den rädern aber anscheinend massiv variiert (Michar s Elka is von den Druckstufen ja um einiges anders aufgesetzt wie meiner)
Ich denke du solltest mit Elka über deine wünsche übern straffes fahrwerk auch reden.
Ich frag mich was du meinst mit MX Dämpfer Herstellern. Bis jetzt baut doch so ziemlich jeder Bike Hersteller ausser Rock Shox auch MX Federbeine und das schon länger als Fahrraddämpfer