2009-09-04, 20:10
ein alkoholverbot ist sowieso undenkbar weil der alkoholkonsum zu sehr in der gesellschaft verankert ist. hingegen das rauchen sehr wohl verboten werden kann wie zum beispiel italien gezeigt hat. natürlich ist beides ein suchtmittel, aber der wesentliche unterschied ist die geselligkeitsfördernde wirkung von alkohol. rauchen baut höchstens kurzzeitig stress ab, wobei der stress wenn das verlangen nach einer zeit ohne zigarette steigt vermutlich umso höher ist.
finanziell nehmen sich raucher und nichtraucher nicht viel. die einen belasten die krankenkassen, die anderen die pensionskassen...
ich sehe allerdings ein absolutes rauchverbot auch als selbstschutz der raucher. zwar gibt es sicher genügend leute die sich die zigaretten auf anderem weg besorgen würden aber auch einige die mit sicherheit keinen unnötigen aufwand betreiben würden. wenn sie keine zigaretten bekommen würden sie ainfach aufhören. meine mutter hats glücklicherweiße auch ohne verbot geschafft aber sie hätte mit sicherheit keine tschechischen tschick geschmuggelt nur um weiterrauchen zu können.
finanziell nehmen sich raucher und nichtraucher nicht viel. die einen belasten die krankenkassen, die anderen die pensionskassen...

ich sehe allerdings ein absolutes rauchverbot auch als selbstschutz der raucher. zwar gibt es sicher genügend leute die sich die zigaretten auf anderem weg besorgen würden aber auch einige die mit sicherheit keinen unnötigen aufwand betreiben würden. wenn sie keine zigaretten bekommen würden sie ainfach aufhören. meine mutter hats glücklicherweiße auch ohne verbot geschafft aber sie hätte mit sicherheit keine tschechischen tschick geschmuggelt nur um weiterrauchen zu können.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]