2002-09-20, 22:43
http://httrading.com/SnowScoot/
Sind zwar net die originalen Scoots, aber eh genau gleich aufgebaut.
und hier die originalen:
http://www.snowscoot.com/pages/ang/matos.htm
Wichtig ist, dass das obere Rohr bei der Stelle, wo du stehst, so hoch ist, dass es nicht über die Snowboard-Boots geht, aber dass du noch genügend Kraft mit den Unterschenkel darauf übertragen kannst. Weil man damit eigentlich lenkt. Sprich man legt die Unterschenkel und damit den Scoot in die Kurve.
Schlaufe brauchst nur zum Lernen, dann geht's auch ohne.
Kräfte auf das Teil darfst auch net unterschätzen. Hab schon von gebrochenen Stahlrahmen gehört.
Hinten muß der Stahlbügel so aufgebogen sein, damit das Board g'scheit flexen kann.
nòóx
www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com
Sind zwar net die originalen Scoots, aber eh genau gleich aufgebaut.
und hier die originalen:
http://www.snowscoot.com/pages/ang/matos.htm
Wichtig ist, dass das obere Rohr bei der Stelle, wo du stehst, so hoch ist, dass es nicht über die Snowboard-Boots geht, aber dass du noch genügend Kraft mit den Unterschenkel darauf übertragen kannst. Weil man damit eigentlich lenkt. Sprich man legt die Unterschenkel und damit den Scoot in die Kurve.
Schlaufe brauchst nur zum Lernen, dann geht's auch ohne.
Kräfte auf das Teil darfst auch net unterschätzen. Hab schon von gebrochenen Stahlrahmen gehört.
Hinten muß der Stahlbügel so aufgebogen sein, damit das Board g'scheit flexen kann.
nòóx
www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com