2009-10-07, 13:49
Zitat:Das mit dem Aufschwimmen hat IMHO auch bissl mit dem Fahrstil zu tun. So wie's bei mir ist, ich fahr wirklich nur, sofern möglich, weite turns, das relativ schnell und, weil's oft halt nicht steil genug ist, eher mit sanfter Schwungeinleitung. Hab da oft das Gefühl, dass bei steiferen oder aggressiver geformten Schaufeln der Schwung zu schnell abgestochen wird. Dann stehst fast im Schnee, Tempo null und fragst dich, wo der flow hin ist.
Head Peak 88 SW
Lieferbare Längen: 169 cm + 175 cm + 180 cm + 186 cm
Maße: (Schaufel - Mitte - Ende in mm) 126 - 88 - 112 (bei 175 cm)
Taillierungsradius: 19,2 m bei 175 cm
ich finde den radius ein bisschen wenig, wenn du gern lange turns fährst. aber vielleicht hängt das auch vom gelände ab. ich fahr halt fast ausschließlich freeride im tiefen powder und mein ski hat über 110mm unter der bindung. aber mein radius von über 27m passt für lange schwünge perfekt! die frage ist halt was für dich lange schwünge sind.
vom gewicht und dem radius her könnten dir sicher auch ski vom schweizer hersteller movement zusagen: http://www.movementskis.com/products-skis-couloir.html#
Quelle: http://www.movementskis.com
allerdings muss ich dazu sagen, dass die mit dem holzkern für cliffs nicht so geeignet sind. hab vor zwei jahren meine gladiator (gibts nicht mehr) zerbrochen. aber vom gewicht her sehr gut! und wenn für dich ski eh verschleißteile sind, dann sollte der holzkern auch egal sein.
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!