2009-10-07, 19:23
georg schrieb:Von der Haltbarkeit kann ich auch keinen Nachteil bei einen Holzkern sehen, wenn ein Ski mit Holzkern beim Kantenklatschen bricht, dann wäre eine vergleichbare Konstruktion mit Schaumkern genauso gebrochen.
meine neuen ski haben auch einen holzkern. aber einen multilayer- also mehrschichtkern. ich kann mir halt vorstellen, dass es künstliche materialien gibt die länger ihren flex behalten und mehr biegung vertragen. aber das ist nur mein gedanke und nicht irgendwie verifiziert.
der ski den ich zerstört habe, hatte einen einfachen holzkern und das holz ist mir verdächtig weich vorgekommen. ist also sicher auch stark von der holzart und der konstruktion abhängig.
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!