2009-11-05, 11:23
Der Druck im Ausgleichsbehälter beeinflußt auch das Propedal.
Min Druck + max Propedal hat weniger "Propedal" als max Druck + min Propedal
Propedal verhält sich eher wie eine nachträgliche Feineinstellung des Drucks. Gibt genügend Beiträge in Forum mit Dynometergrafiken in denen man sehen kann, das mehr Propedal fast nicht von mehr Druck zu Unterscheiden ist.
Der Druck gibts quasi den Arbeitsbereich vor.
Als Grundeinstellung würde ich 150 PSI wählen um den richtigen Sag zu finden.
Willst ja später auch nicht ohne Druckstufe fahren.
Hast Deine 30-35 % Sag gefunden, kannst mir der Druckstufe das spielen anfangen.
Um die richtige Feder zu finden gibts online viele Werkzeuge. Schau zum Beispiel mal auf die TFtuned Seite. Mit der Vorspannung kannst eine zu weiche Feder noch ein bissl kompensieren, aber nich mehr als drei Umdrehungen.
Paßt der Sag aber Radl schlägt zu oft durch, sagt durch den Federweg beim Pushen oder wippt zu stark, Druck erhöhen. Über Propedal kannst dann am Trail noch etwas Feintuning machen. Allerdings auch nicht übertreiben mit dem Druck. Bei ständigen Durchschlägen hilft auch kein max Druck oder Propedal.
Um Durchschlägen besser entgegen wirken zu können bräuchtest einen DHX 5.0. Bei dem kannst das Kammervolumen verkleinern.
Generell lieber mehr Druck und Propedal offen und wenn Du dann auf tretintensiven Strecken fährst auf denen Du nen strafferes Fahrwerk haben möchtest, kannst dann Propedal reindrehen.
Also wenn Du auf der Strecke bei der Setup Suche merkst, dass das Radl mehr Druckstufe haben sollte, Propedal reindrehen und dann am Parkplatz Propedal raus und bissl mehr Druck rein.
Zugstufe immer langsamer als die Gabel.
Einfach mal rund 7 Klicks rein und dann von da aus an arbeiten.
So mach zumindest ich das immer.
Wurde mir mal so von TFtuned geraten und funktioniert für mich.
Min Druck + max Propedal hat weniger "Propedal" als max Druck + min Propedal
Propedal verhält sich eher wie eine nachträgliche Feineinstellung des Drucks. Gibt genügend Beiträge in Forum mit Dynometergrafiken in denen man sehen kann, das mehr Propedal fast nicht von mehr Druck zu Unterscheiden ist.
Der Druck gibts quasi den Arbeitsbereich vor.
Als Grundeinstellung würde ich 150 PSI wählen um den richtigen Sag zu finden.
Willst ja später auch nicht ohne Druckstufe fahren.
Hast Deine 30-35 % Sag gefunden, kannst mir der Druckstufe das spielen anfangen.
Um die richtige Feder zu finden gibts online viele Werkzeuge. Schau zum Beispiel mal auf die TFtuned Seite. Mit der Vorspannung kannst eine zu weiche Feder noch ein bissl kompensieren, aber nich mehr als drei Umdrehungen.
Paßt der Sag aber Radl schlägt zu oft durch, sagt durch den Federweg beim Pushen oder wippt zu stark, Druck erhöhen. Über Propedal kannst dann am Trail noch etwas Feintuning machen. Allerdings auch nicht übertreiben mit dem Druck. Bei ständigen Durchschlägen hilft auch kein max Druck oder Propedal.
Um Durchschlägen besser entgegen wirken zu können bräuchtest einen DHX 5.0. Bei dem kannst das Kammervolumen verkleinern.
Generell lieber mehr Druck und Propedal offen und wenn Du dann auf tretintensiven Strecken fährst auf denen Du nen strafferes Fahrwerk haben möchtest, kannst dann Propedal reindrehen.
Also wenn Du auf der Strecke bei der Setup Suche merkst, dass das Radl mehr Druckstufe haben sollte, Propedal reindrehen und dann am Parkplatz Propedal raus und bissl mehr Druck rein.
Zugstufe immer langsamer als die Gabel.
Einfach mal rund 7 Klicks rein und dann von da aus an arbeiten.
So mach zumindest ich das immer.
Wurde mir mal so von TFtuned geraten und funktioniert für mich.