Hatte in meinem Speci Enduro Radl einen DHX air und hab auch in meinem alten DH Radl mal einen DHX air ausprobiert.
Räder ähneln sich in keinster Weise. Enduro extrem niedriges Durchschnittübersetzungsverhältnis und DHler 3:1
In beiden Rädern mußte man sehr viel Druck fahren damit der Dämpfer nicht zu sehr durchsackt und ständig zu viel Federweg verbraucht. Dies führte dazu, dass man eingentlich max 25 % Sag fahren konnte, was zu einem sehr straffen und auch ineffektivem Fahrwerk führte. Radl fühlte sich nach deutlich weniger FW an. Dennoch hatte ich mit Durchschlägen zu kämpfen.
Hab jetzt sogar in meinem Enduro Radl eine Stahlfederdämpfer (PUSH DHX).
Trotz schwererem Dämpfer bin ich auch in der Ebene flotter unterwegs. Unebenheiten lassen sich deutlich besser zum pushen nutzen und Radl wippt weniger im Wiegetritt. Durchschläge sind auch kein Problem mehr und der Komfort ist mehr als deutlich gestiegen.
DHX mit Titanfeder ist auch nich viel schwerer als nen DHX air.
Man spart zwar nicht viel Gewicht mit einer Titanfeder, aber selbst das lohnt sich eher als nen DHX air.
Bevor ich im Enduro einen DHXair hatte, war ein 5th air drinnen. Der wurde in Morzine so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen konnte und Zugstufe gabs in dem Moment auch keine mehr.
Radl fuhr sich wie ein Pogostick
Am DHler hatte ich den Vergleich zu einem normalen DHX.
DHX coil besseres Ansprechen und weniger Durchsacken.
BOS und SRAM bringen bald Luftdämpfer raus. Vielleicht taugen die ja was.
Werden aber wohl kaum besser als Stahlfederdämpfer sein.
Räder ähneln sich in keinster Weise. Enduro extrem niedriges Durchschnittübersetzungsverhältnis und DHler 3:1
In beiden Rädern mußte man sehr viel Druck fahren damit der Dämpfer nicht zu sehr durchsackt und ständig zu viel Federweg verbraucht. Dies führte dazu, dass man eingentlich max 25 % Sag fahren konnte, was zu einem sehr straffen und auch ineffektivem Fahrwerk führte. Radl fühlte sich nach deutlich weniger FW an. Dennoch hatte ich mit Durchschlägen zu kämpfen.
Hab jetzt sogar in meinem Enduro Radl eine Stahlfederdämpfer (PUSH DHX).
Trotz schwererem Dämpfer bin ich auch in der Ebene flotter unterwegs. Unebenheiten lassen sich deutlich besser zum pushen nutzen und Radl wippt weniger im Wiegetritt. Durchschläge sind auch kein Problem mehr und der Komfort ist mehr als deutlich gestiegen.
DHX mit Titanfeder ist auch nich viel schwerer als nen DHX air.
Man spart zwar nicht viel Gewicht mit einer Titanfeder, aber selbst das lohnt sich eher als nen DHX air.
Bevor ich im Enduro einen DHXair hatte, war ein 5th air drinnen. Der wurde in Morzine so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen konnte und Zugstufe gabs in dem Moment auch keine mehr.
Radl fuhr sich wie ein Pogostick
Am DHler hatte ich den Vergleich zu einem normalen DHX.
DHX coil besseres Ansprechen und weniger Durchsacken.
BOS und SRAM bringen bald Luftdämpfer raus. Vielleicht taugen die ja was.
Werden aber wohl kaum besser als Stahlfederdämpfer sein.