2009-11-16, 15:41
Ich denk es liegt viel weniger am Terrain, den Bergen, dem Material oder sonstwas in die Richtung. Den größten Teil macht für mich der Mentalitätsunterschied aus.
In D und Ö bist ein Spinner, wennst deine Karriere im Sport planst, also außerhalb von Fussball etc...
Keiner sagt zu dir: »Geil was du da machst! Find ich super, dass du so dein Leben gestallten willst. Das bewundere ich und wenns geht helf ich dir dabei....etc..«.
Sondern es geht immer um Sicherheit, Kohle und Wohlstand. Warum sollte sich da ein 19jähriger talentierter Kerl gegen den Druck und die Regeln der Gesellschaft dazu entscheiden, voll auf Risiko zu spielen und somit Studium, Doktortitel, Frau, Kinder, Auto, Doppelhaushälfte, unangemeldete Putzkraft, nymphomane Sekretärin und finalen Herzinfarkt aufs Spiel zu setzen? Wenn er das macht ist er da Depp für die anderen weil ers "zu nix bringt" - natürlich nur solange bis er Weltelite wird, dann kriegt er den goldenen Schlüssel zum Bürgermeisterklo. Aber wennst ned ganz vorne landest, bleibst gesellschaftlich der Looser.
So wie ich andere Mentalitäten kennengelernt hab, ist das nicht überall so. da respektiert man sich für das was man kann und wie man ist und nicht wegen der Villa und dem Auto. Gerade bei den Engländern wäre das so - soweit ich das sagen kann. Schauts euch mal London an was da alles nebeneinander rummrennt und auch miteinander auskommt.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Ich denk ist eine Frage der Mentalität und der Gesellschaft, dass der Extremsport Downhill in D und Ö schwächelt.
Wir müssen erst mal einen richtigen "Downhill-Star" in den Medien etablieren (siehe Steve Peat), dann gehts auch bei uns los....
In D und Ö bist ein Spinner, wennst deine Karriere im Sport planst, also außerhalb von Fussball etc...
Keiner sagt zu dir: »Geil was du da machst! Find ich super, dass du so dein Leben gestallten willst. Das bewundere ich und wenns geht helf ich dir dabei....etc..«.
Sondern es geht immer um Sicherheit, Kohle und Wohlstand. Warum sollte sich da ein 19jähriger talentierter Kerl gegen den Druck und die Regeln der Gesellschaft dazu entscheiden, voll auf Risiko zu spielen und somit Studium, Doktortitel, Frau, Kinder, Auto, Doppelhaushälfte, unangemeldete Putzkraft, nymphomane Sekretärin und finalen Herzinfarkt aufs Spiel zu setzen? Wenn er das macht ist er da Depp für die anderen weil ers "zu nix bringt" - natürlich nur solange bis er Weltelite wird, dann kriegt er den goldenen Schlüssel zum Bürgermeisterklo. Aber wennst ned ganz vorne landest, bleibst gesellschaftlich der Looser.
So wie ich andere Mentalitäten kennengelernt hab, ist das nicht überall so. da respektiert man sich für das was man kann und wie man ist und nicht wegen der Villa und dem Auto. Gerade bei den Engländern wäre das so - soweit ich das sagen kann. Schauts euch mal London an was da alles nebeneinander rummrennt und auch miteinander auskommt.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Ich denk ist eine Frage der Mentalität und der Gesellschaft, dass der Extremsport Downhill in D und Ö schwächelt.
Wir müssen erst mal einen richtigen "Downhill-Star" in den Medien etablieren (siehe Steve Peat), dann gehts auch bei uns los....
• Downhill Grundschule • • 26Zoll.com •
»Des Lebn is a Onsommlung von Katastrophen und zwischendrinn is fad!« - So schauts aus!
»Des Lebn is a Onsommlung von Katastrophen und zwischendrinn is fad!« - So schauts aus!