2009-12-04, 19:14
stephan- schrieb:Unsinn. Hartes Training heißt das man den Muskel bis an seine Grenze oder darüber hinaus bringt, also kriegt man idR einen Kater (es sei denn, man ist nicht der Typ dafür). Da ist es egal ob man untrainiert oder trainiert ist, lediglich die Ausgangspositionen sind unterschiedlich.
Oiso was für ein Muckibuden-Schwachsinn is denn das???
Du meinst also nur wenn ich an Muskelkater hab hab ich richtig trainiert??
Aufwachen!! Wir haben 2009 (bald 2010). Solche Fehlmeinungen gehören ins letzte Jahrtausend und dort hätten sie eigentlich bleiben sollen.
Der Organismus muss sich an neue Trainingsreize gewöhnen. Optimalerweise macht man das in dem man die Belastung langsam steigert, das heißt ich werd nicht einem Einsteiger gleich Maximalgewicht auflegen. Wer so trainiert wird nicht weit kommen. Die Rechnung dazu ist relativ einfach. Angenommen ich trainier nach deiner Methode richtig hart, dann hab ich wahrscheinlich 4-5 Tage Muskelkater. Bis ich also den nächsten Trainingsreiz setzen kann (d.h. die Regeneration abgeschlossen ist) vergehen also 5-6 Tage. Das bedeutet ca. 1 mal pro Woche. Hm. Ob sich da recht viel tut wenn ich nur 1 mal/Woche pumpen geh, das ist eher zu bezweifeln.
Jedenfalls ist es nicht notwendig jedes mal nach dem trainieren einen Muskelkater zu haben, wenn man es richtig aufbaut. Dann kann ich öfter trainieren und werd so zu den gewünschten Resultaten kommen.
Interessanterweise führt auch sensomotorisches Training (vereinfacht Gleichgewichtstraining auf MFT Platten u.Ä.) zur Verbesserung der Explosivkraft. Nachzulesen bei Gruber & Gollhofer 2004 (Abstract im Internet)