Für mich sind Druckpunkt-Verstellungen und Hebelweiten schon sehr wichtig. Hab sehr kurze Finger und zuwenig Kraft in den Fingern. Ich bremse deswegen nicht mit der Fingerspitze sondern eher mit dem vordersten Gelenk bzw. vorletzten Fingerglied. Das ist für mich kraftsparender. Daher muss aber der Druckpunkt ziemlich genau passen. Ich stelle ihn mir so nah wie möglich zum Lenker, aber so, dass ich grad noch einen harten Druckpunkt hab. Somit ist aber mein Spielraum ziemlich gering. Kann dann durchaus mal vorkommen, dass ich während der Fahrt nachstellen muss.
Ich kann z.B. gar nicht mit einem Bike fahren, wo der Druckpunkt weit weg ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit so einem Bike auf einem durchschnittlichen Downhill 10 Sekunden und mehr langsamer wäre, weil mir früher die Kraft ausgehen würde, wodurch ich zurückschrauben muss.
Ansonst gebe ich dir aber Recht: Ich denke auch nicht an die Bremsen. Wo ich wieviel bremse, wo ich mehr Gefühl habe. Wenn man viel fährt, lernt man das sowieso - egal ob links oder rechts. Man bremst soviel, dass der Grip genauso groß ist, wie man in haben will
Ich kann z.B. gar nicht mit einem Bike fahren, wo der Druckpunkt weit weg ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit so einem Bike auf einem durchschnittlichen Downhill 10 Sekunden und mehr langsamer wäre, weil mir früher die Kraft ausgehen würde, wodurch ich zurückschrauben muss.
Ansonst gebe ich dir aber Recht: Ich denke auch nicht an die Bremsen. Wo ich wieviel bremse, wo ich mehr Gefühl habe. Wenn man viel fährt, lernt man das sowieso - egal ob links oder rechts. Man bremst soviel, dass der Grip genauso groß ist, wie man in haben will
