2010-01-17, 23:07
802.11b hat nen Brutto Durchsatz von 11 Mbit/s und 802.11g von 54 Mbit/s.
Wirkliche "Arbeitsrate" ist aber eher max 50 % davon.
Wenn Du verschiedene Standards mischt, arbeiten diese im Kombatibilitätsmodus, was den Durchsatz nochmals vermindert. Genaueres dazu müßtest jetzt mal Googlen. Will da nix falsches erzählen.
Lies Dir das mal durch: http://www.zdnet.de/mobiles_drahtloses_a...1927-1.htm
Wirkliche "Arbeitsrate" ist aber eher max 50 % davon.
Wenn Du verschiedene Standards mischt, arbeiten diese im Kombatibilitätsmodus, was den Durchsatz nochmals vermindert. Genaueres dazu müßtest jetzt mal Googlen. Will da nix falsches erzählen.
Lies Dir das mal durch: http://www.zdnet.de/mobiles_drahtloses_a...1927-1.htm
Zitat:802.11b und 802.11g mischen Es ist ein feiner Zug der Hersteller von WLAN-Geräten, diese für beide Modi tauglich zu machen. Denn so können Unternehmen jederzeit vom älteren b-Standard zum schnelleren, besseren g-Standard wechseln. Der Nachteil dabei: Ein Access-Point kann jeweils immer nur mit einem Standard arbeiten. Wenn also jemand mit einem Laptop nach b-Standard die Verbindung zum Access-Point aufbaut, bricht die Bandbreite für alle anderen Teilnehmer zusammen. Wenn man in seinem Netzwerk 802.11g verwenden will, muss man sicherstellen, dass auch alle Netzwerkkarten g-kompatibel sind.