2010-01-21, 21:10
georg schrieb:Hmm.. wie erklär ich das.. Er meint, dort wo das runde Teil in das äußere Rohr gesteckt wird, sollst du in das äußere Rohr um den Umfang herum 3 Löcher bohren, dann das innere Teil reinstecken und durch die Löcher das innere Teil mit dem äußeren Teil punktförmig verschweißen. So, dass nach dem Schweißvorgang das Loch zugeschweißt ist. Dh. du schmilzt durch das Loch das Material des inneren Teils und die Ränder des äußeren Rohres auf, und zusammen mit dem Zusatzmaterial füllst du das Loch auf.
Das ist die übliche und einzig TÜV zugelassene Schweißmethode für Autokarosserien wenn man Reperaturbleche einschweißt. Sollte also jedem halbwegs intelligenten Schweißer bekannt sein.
Wenn die Teutuls damit Lenker für ihre (American) Chopper schweissen können, dann wird das doch für so einen Fahrradhinterbau ausreichen. :mryellow:
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de