Zitat:ob die Titannitritbeschichtung kommen wird, wird sich zeigen...
Zitat:die Aussagen die ich bisher gelesen haben, besagten alle, dass es die Titannitritbeschichtung nie geben wird, da diese sich einfach zu schnell abnützt für normale VerkaufsgabelnTiNi Beschichtungen von Standrohren sind so eine Sache.. die Haltbarkeit ist an sich kein Problem auch nicht bei Aluminium. In der Industrie werden zB Kolbenstangen um die Gleitreibung möglichst gering zu halten mit einer keramischen Schicht überzogen (TiNi ist eigentlich auch eine keramische Schicht). Diese sind aber meist dunkelgrau und erinnern von der Optik her eher einer Harteloxierung. Vorteil: Diese Beschichtungen sind maßhaltiger als eine Eloxierung, können seit ca. 10 Jahren schon bei niedrigen Temp. - wie für Alu notwendig <150°C - gemacht werden. Teuer ist es halt und die schönen Schriftzeichen die manche Firmen auf die Standrohre malen, gehen damit meines Wissens nach nicht. Nachteil: Die Geschichte ist nicht billig, so eine keramische Beschichtung besteht schon mal aus 60 Schichten die aufgedampft werden. Bei den Stückzahlen die mittlerweile bei Fahrradgabeln gefahren werden, kann ich mir aber vorstellen, dass das kommt.
Eine saubere Bearbeitung ersetzt so eine Schicht aber nicht und daran happert es eigentlich derzeit und das kostet tatsächlich.
Mal sehen.
BoB hat ja noche eine TiNi beschichtete Gabel aus dem WC und ich hab auch noch eine daheim liegen. Meine hat das beste Ansprechverhalten einer Gabel dass ich bis dato gesehen habe und das Gabelchen ist aus 1992. Das gute Ansprechen liegt aber nicht an der Beschichtung, sondern an der Bearbeitung der Standrohre (Kreuzschliff), der perfekt abgestimmten Dichtung und der Konstruktion der Dämpferpatrone.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488