2002-09-25, 17:21
Na gut, bei Videobearbeitung kann ein Rechner nicht schnell genug sein. Eh klar. Bei mir dauert die Konvertierung eines avi in mpeg2 (DVD) auch ca. die zweifache Filmlänge.
1) Athlon 1600Mhz (1800+) 512MB SDRAM CL2 2xIDE40GB7200U/min
2) Athlon 1400Mhz (1600+) 512MB DDR CL2 1xIDE40GB7200U/min
wobei der zweite ein paar Sekündchen länger braucht.
Nachdem gerade bei Videobearbeitung und Rendering einige Proggies für P4 optimiert sind, lohnt sich eine Intel Überlegung für diesen Bereich schon. Aber da muß man sich auch die Frage stellen: Ist es mir nicht sch..egal ob mein Rechner 2 Stunden oder 1:45 hackelt??? Wenn er statt 2 Stunden eine halbe braucht, dann ist das eine Investition wert. Alles andere ist meiner Meinung nach entweder eine rein akademische Diskussion oder Protzerei..
Bei Videobearbeitung ist die Datenmenge so groß, daß nur Wahnsinnsrechner wirklichen Leistungsvorsprung bringen. Dann reden wir entweder vom letztaktuellsten PC mit 1GB RAM und 3-4 SCSI 10k Festplatten oder überhaupt von einer richtigen Workstation. Denn ein PC für Videobearbeitung kann aufgrund der Flaschenhalsachitektur keine profissionelle Leistung bringen.
Bei meinem Vorschlag oben gings darum: Für ca. 20% mehr Gesamtleistung (wenn überhaupt) lohnt es sich doch nicht 400 Euro zu zahlen. Wer meint, es lohnt sich, oder wem die Kohle egal ist, der soll blechen.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!
1) Athlon 1600Mhz (1800+) 512MB SDRAM CL2 2xIDE40GB7200U/min
2) Athlon 1400Mhz (1600+) 512MB DDR CL2 1xIDE40GB7200U/min
wobei der zweite ein paar Sekündchen länger braucht.
Nachdem gerade bei Videobearbeitung und Rendering einige Proggies für P4 optimiert sind, lohnt sich eine Intel Überlegung für diesen Bereich schon. Aber da muß man sich auch die Frage stellen: Ist es mir nicht sch..egal ob mein Rechner 2 Stunden oder 1:45 hackelt??? Wenn er statt 2 Stunden eine halbe braucht, dann ist das eine Investition wert. Alles andere ist meiner Meinung nach entweder eine rein akademische Diskussion oder Protzerei..

Bei Videobearbeitung ist die Datenmenge so groß, daß nur Wahnsinnsrechner wirklichen Leistungsvorsprung bringen. Dann reden wir entweder vom letztaktuellsten PC mit 1GB RAM und 3-4 SCSI 10k Festplatten oder überhaupt von einer richtigen Workstation. Denn ein PC für Videobearbeitung kann aufgrund der Flaschenhalsachitektur keine profissionelle Leistung bringen.
Bei meinem Vorschlag oben gings darum: Für ca. 20% mehr Gesamtleistung (wenn überhaupt) lohnt es sich doch nicht 400 Euro zu zahlen. Wer meint, es lohnt sich, oder wem die Kohle egal ist, der soll blechen.

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!