Zitat:Es trifft ja eh nie die jugendlichen Variantanfahrer.Hab die Statistik nicht im Kopf, aber ich glaube die meisten Opfer sind unter 30. Müßte ich aber nachsehen.
Für Leute die richtig ins Gelände gehen ist das Freeride natürlich nichts. Das ist für Jugendliche gedacht die in kleinen Gruppen in Skigebieten Varianten fahren. Dafür ist das sicher sehr gut geeignet. Wenn man in entlegeneren Gebierten unterwegs ist, dann steht natürlich die sogenannte "Kameradenrettung" an erster Stelle und da sind die neuen 3 Antennengeräte optimal.
Bei der letzten LVS Übung hatte ich eine Anfängergruppe und bei der abschließenden Übung wo ein Lawinenunfall simuliert wurde haben die Irren meiner Anfängergruppe 4 Geräte vergraben!! Die haben zu acht alle LVS inkl. Notruf absetzen, 50cm tief ausgraben und teilweise klettern weil eines in einem steilen Latschenhang versteckt wurde :p, Erste Hilfe usw in ~11min. Als Sucher hatten sie 3 Leute eingeteilt mit 2 Pieps DSP und 1 Mammut Barryvox Pulse. Die mit dem Mammut hatte das Gerät an dem Tag das erste Mal in der Hand. Da war ich mächtig stolz.

Aber ohne einmal mit dem Gerät richtig gesucht zu haben, hast du auch mit 3 Antennen wenig Chance jemanden vor Eintreffen der organisierten Rettung zu finden.
Zitat:ch hatte noch keins in der Hand, daß mir persönlich von der Bedienung getaugt hätte.Mir taugen die auch nicht. Das neue S1 finde ich auch nicht so toll, dass ist noch nicht ausgereift. Also derzeit favorisiere ich Mammut Barryvox Pulse und Pieps DSP in der Reihenfolge. Über das neue BCA Tracker 2 und die 2 Arva 3-Antennengeräte kann ich nix sagen, beim BCA Tracker 2 habe ich bis jetzt nur mal ein Demogerät gesehen, aber es soll auch ganz gut gehen.
edit: Hab mir erlaubt die Post in einen neuen Thread zu verschieben.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488