2002-09-26, 19:33
Nein, eher nicht.
Mittel- und Grosserienhersteller kommen für Einzelstücke nicht in Frage. Denn deren Maschinen haben Umrüst- und Richtzeiten von 3 oder mehr Stunden. Das ist unbezahlbar.
Kleinere Firmen, bei denen noch die klassische Wickelmaschine zum Einsatz kommt, ist für Einzelstücke und Kleinstserien (um die 10 Stk.) das richtige.
Eibach ist ein Sonderfall. Die haben zwar natürlich Einzel- und Prototypenfertigung, aber die lassen sich ihren Namen vergolden..
Anfragen kann aber nie schaden.. ich enpfehle her das Branchenverzeichnis und ein bisserl herumtelefonieren.
Die Daten einer vergleichbaren Feder aufschreiben und gleich durchgeben. Dann sollen die einen Preis sagen.
Daten:
Drahtdurchmesser, Außendurchmesser, Steigung und ungespannte Länge der Feder. Eventuell erkundigen ob die Feder gesetzt werden kann (kostet!) dann die ungespannte Länge als gesetzte Länge angeben.
Federenden anlegen und verschleifen, wer das Geld hat kugelstahlen.
Mit allen Gimmicks (Setzen und kugelstrahlen) seit ihr aber bei 100 Euros.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!
Mittel- und Grosserienhersteller kommen für Einzelstücke nicht in Frage. Denn deren Maschinen haben Umrüst- und Richtzeiten von 3 oder mehr Stunden. Das ist unbezahlbar.
Kleinere Firmen, bei denen noch die klassische Wickelmaschine zum Einsatz kommt, ist für Einzelstücke und Kleinstserien (um die 10 Stk.) das richtige.
Eibach ist ein Sonderfall. Die haben zwar natürlich Einzel- und Prototypenfertigung, aber die lassen sich ihren Namen vergolden..

Anfragen kann aber nie schaden.. ich enpfehle her das Branchenverzeichnis und ein bisserl herumtelefonieren.
Die Daten einer vergleichbaren Feder aufschreiben und gleich durchgeben. Dann sollen die einen Preis sagen.
Daten:
Drahtdurchmesser, Außendurchmesser, Steigung und ungespannte Länge der Feder. Eventuell erkundigen ob die Feder gesetzt werden kann (kostet!) dann die ungespannte Länge als gesetzte Länge angeben.
Federenden anlegen und verschleifen, wer das Geld hat kugelstahlen.
Mit allen Gimmicks (Setzen und kugelstrahlen) seit ihr aber bei 100 Euros.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!