Also ich glaub da ging es nicht um einen Vergleich und wer den staatl. machen will, den muß man auch nicht den Unterschied zwischen Lehrwart und Skilehrer erklären. Abgesehen davon fange ich beim Skilehrer nicht mit dem staatlichen an also verstehe ich deinen Post nicht.
Aber wer einen Vergleich haben will:
Der Lehrwart oder jetzt Instruktor entspricht in etwa einem LS1/LS2 mit etwas weniger Schule fahren was man noch beim Skilehrer-Anwärter ja bis zum Abwinken macht aber dafür mit mehr Lehrinhalten was Gruppenführung betrifft.
Auch für den Instruktor Ski gibt es eine Alpinerweiterung mit der man dann mit einer Gruppe ins Gelände darf, allerdings (und das gilt auch für LS2) OHNE auch nur einen Schritt aufzusteigen. Dh. man darf nur mit dem Lift auffahren und dann im Gelände runterfahren. Will man vom Lift weiter aufsteigen oder fährt man wo runter wo man nachher wieder zum Lift AUFsteigen muss dann benötigt man dafür entweder staatl. Berg- und Skiführer und/oder staatl. Skilehrer und/oder Instruktor für Skitouren.
:p
Am besten ist man macht folgendes: Instruktor Ski + Instruktor Skitouren + Instruktor Skihochtouren. Das sind dann insgesamt ~8 Wochen Ausbildung, dann darf man alles was ein staatl. Skilehrer oder staatl. Berg- und Skiführer macht solange man kein Geld dafür nimmt.
Oder man macht den staatl. gepr. Berg- und Skiführer das sind dann 2 Jahre Berufsausbildung und man darf Kohle damit verdienen. Oder man macht den Heeresbergführer und läßt den auf den zivilen umschreiben.
Der staatl. gepr. Skilehrer ist schwieriger weil da muß man sich erstens durch die Skilehrerausbildung gequält haben - was durchaus einigen psychischen Stress bedeutet den nur wenige unbeschadet überstehen - und dann auch noch wirklich skifahren können. :twisted:
Aber wer einen Vergleich haben will:
Der Lehrwart oder jetzt Instruktor entspricht in etwa einem LS1/LS2 mit etwas weniger Schule fahren was man noch beim Skilehrer-Anwärter ja bis zum Abwinken macht aber dafür mit mehr Lehrinhalten was Gruppenführung betrifft.
Auch für den Instruktor Ski gibt es eine Alpinerweiterung mit der man dann mit einer Gruppe ins Gelände darf, allerdings (und das gilt auch für LS2) OHNE auch nur einen Schritt aufzusteigen. Dh. man darf nur mit dem Lift auffahren und dann im Gelände runterfahren. Will man vom Lift weiter aufsteigen oder fährt man wo runter wo man nachher wieder zum Lift AUFsteigen muss dann benötigt man dafür entweder staatl. Berg- und Skiführer und/oder staatl. Skilehrer und/oder Instruktor für Skitouren.
:p
Am besten ist man macht folgendes: Instruktor Ski + Instruktor Skitouren + Instruktor Skihochtouren. Das sind dann insgesamt ~8 Wochen Ausbildung, dann darf man alles was ein staatl. Skilehrer oder staatl. Berg- und Skiführer macht solange man kein Geld dafür nimmt.

Oder man macht den staatl. gepr. Berg- und Skiführer das sind dann 2 Jahre Berufsausbildung und man darf Kohle damit verdienen. Oder man macht den Heeresbergführer und läßt den auf den zivilen umschreiben.

Der staatl. gepr. Skilehrer ist schwieriger weil da muß man sich erstens durch die Skilehrerausbildung gequält haben - was durchaus einigen psychischen Stress bedeutet den nur wenige unbeschadet überstehen - und dann auch noch wirklich skifahren können. :twisted:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488