2010-04-11, 10:25
Die Spaltklemmungen an Gabelbrücken und Vorbau sind immer etwas ekelhaft, weil man nicht wirklich spürt wann sie fest genug sind.
PM-Bremsschrauben ins Gabelcasting sind auch so eine Sache.
Aber alles andere sollte man schon von Hand ohne Drehmo anziehen können ohne es zu zerstören, sonst sollte man das Schrauben gleich sein lassen.
Selbst bei den Bremsscheibenschrauben spürt man ja recht deutlich wann sie fest sind.
Bei diversen Herstellern habe ich aber auch schon erlebt, dass die Schrauben einfach zu weich waren, oder die Köpfe ungenau gefertigt. An einer Manitou habe ich draufhin mal alle Schrauben ausgetauscht, noch bevor ich Probleme bekomme.
Bei Bremsen liefern die Hersteller teilweise zu kurze Schrauben mit. Wenn eine M6 nur 5mm in das Gewinde des Adapter reicht, kann da nichts fest werden.
PM-Bremsschrauben ins Gabelcasting sind auch so eine Sache.
Aber alles andere sollte man schon von Hand ohne Drehmo anziehen können ohne es zu zerstören, sonst sollte man das Schrauben gleich sein lassen.
Selbst bei den Bremsscheibenschrauben spürt man ja recht deutlich wann sie fest sind.
Bei diversen Herstellern habe ich aber auch schon erlebt, dass die Schrauben einfach zu weich waren, oder die Köpfe ungenau gefertigt. An einer Manitou habe ich draufhin mal alle Schrauben ausgetauscht, noch bevor ich Probleme bekomme.
Bei Bremsen liefern die Hersteller teilweise zu kurze Schrauben mit. Wenn eine M6 nur 5mm in das Gewinde des Adapter reicht, kann da nichts fest werden.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de