2010-04-14, 11:46
Liebe Fahrer, liebe Teams, liebe Partner,
Aus Sicht des Austragungsortes Schladming bedauern wir es sehr, dass der Weltcup aus Schladming abgezogen ist. Wir haben in den letzten Wochen noch alles versucht, den WC in Schladming zu halten.
Nach jahrelanger gemeinsamer Kooperation in ideologischer und finanzieller Hinsicht, wechselt der UCI Mountainbike Weltcup zu Bedauern von Schladming in den Salzburger Ort Leogang. Als Begründung wurde von der UCI die Bautätigkeit für die Ausrichtung der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2013 im Planaistadion angegeben. Was jedoch kein Hindernis dargestellt hätte, da bei der Ausschreibung der Baufirmen für die Errichtung des neuen Planai Zielstadions auf die Austragung des Mountainbike Weltcups Rücksicht genommen wurde und auch unter erschwerten Verhältnissen eine Durchführung möglich gewesen wäre.
Die Region Schladming-Dachstein bedauert es sehr, diese hochkarätige Sportveranstaltung in den nächsten drei Jahren nicht mehr austragen zu können und wird alles daran setzen, Schladming als Rad-Wettkampfort auf nationaler und internationaler Ebene zu erhalten. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Schladming.
Hermann Gruber - Geschäftsführer Schladming-Dachstein Tourismus
http://www.schladming-dachstein.at
Aus Sicht des Austragungsortes Schladming bedauern wir es sehr, dass der Weltcup aus Schladming abgezogen ist. Wir haben in den letzten Wochen noch alles versucht, den WC in Schladming zu halten.
Nach jahrelanger gemeinsamer Kooperation in ideologischer und finanzieller Hinsicht, wechselt der UCI Mountainbike Weltcup zu Bedauern von Schladming in den Salzburger Ort Leogang. Als Begründung wurde von der UCI die Bautätigkeit für die Ausrichtung der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2013 im Planaistadion angegeben. Was jedoch kein Hindernis dargestellt hätte, da bei der Ausschreibung der Baufirmen für die Errichtung des neuen Planai Zielstadions auf die Austragung des Mountainbike Weltcups Rücksicht genommen wurde und auch unter erschwerten Verhältnissen eine Durchführung möglich gewesen wäre.
Die Region Schladming-Dachstein bedauert es sehr, diese hochkarätige Sportveranstaltung in den nächsten drei Jahren nicht mehr austragen zu können und wird alles daran setzen, Schladming als Rad-Wettkampfort auf nationaler und internationaler Ebene zu erhalten. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Schladming.
Hermann Gruber - Geschäftsführer Schladming-Dachstein Tourismus
http://www.schladming-dachstein.at