georg schrieb:??? Welches Nadelventil? Die alte Boxxer hat im MoCo doch einen richtigen Kolben mit Shims. Ich mein die Effekte die du geschildert hast sind richtig, aber der Grund ist ein anderer.
Nein. Die einzigen Boxxer die eine Highspeed Zugstufe haben sind Team/WC 2010.
Alle anderen, also Race 2010 und alle anderen BJ vorher haben einen in Kolben der beim ausfedern schliest und wo der Ölstrom durch ein Nadelventil geregelt wird.
Push bietet eine neue Zugstufe mit neuen Kolben & Shims an, wo zusätzlich durch ne Feder am Rückflußshim noch ein Tick mehr Druckstufe kommt.
Ich habs an meiner 09er Race mit einem Modifizierten TPC Kolben + Shims aus ner Sherman gelöst um auch eine einstellbare (natürlich nur intern über die Shims) Highspeedzugstufe zu bekommen.
Die Performance im Vergleich zu den Standard MoCo Boxxer ist bei weitem besser.
Als ich gerade ein Bild von der MoCo Zugstufe gesucht hab, hab ich sogar bei dir in der Galerie eins gefunden, wo man es eindeutig sieht, das die Zugstufe nur über ein simples Nadelventil geregelt wird. Den einzigen Shim der auf dem Kolben ist, ist da um den Kolben zu verschliesen, wenn die Gabel ausfedert und zu öffnen, wenn die Gabel einfedert.
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...i-del.html (rechts)
georg schrieb:Zum Thema: Ich als alter Gabelbastler würd das Ding natürlich behalten und herrichten. Getunt ist die Performance besser als bei einer neuen. Ob für dich neues Casting oder die Teile bzw ein Service inkl. Tuning günstiger ist kann ich dir nicht beantworten.
Da stimm ich dir allerdings zu!