2010-05-25, 15:53
Im Winterskibereich (will's nicht Sport nennen) gibt's eigens Leute, die im Frühjahr die Lifttrassen usw. wieder säubern. Ihr könt euch gar nicht vorstellen, wieviel Müll dort rum liegt. Man könnte auf Basis der Eingesammelten Verpackungen eine Studie über das Konsumverhalten der Kunden machen. Locker!
Generell ist das Thema Bikepark ja so eines. Es schlägt sich schon sehr mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz, was meiner Meinung dran liegt, dass zum einen natürlich kein Schnee da ist, der die Schandtaten verdecken könnte und vor allem am kompletten Mangel an Ästetizismus seitens der Betreiber/Trail-Bauer. Bin ich denn der einzige Mensch auf der Welt, bei dem auch das Auto mitfährt? Ich habe nie verstanden, warum die Streckenränder nicht begrünt werden. Kein Mensch braucht in low Speed Sektoren 3 m breite Trassen.
Bei uns wurden ja einige Strecken von Geologen gebaut. Selbst denen ist sowas wie Integration der Strecke in den Naturraum komplett blunzn.
Vielleicht sollte man mal ein paar Architekten zuziehen...
Denn wundern muss man sich über die schlechte Akzeptanz nicht, wenn die Strecke aussehen wie Allensteig im November.
Gruß,
Thomas
Generell ist das Thema Bikepark ja so eines. Es schlägt sich schon sehr mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz, was meiner Meinung dran liegt, dass zum einen natürlich kein Schnee da ist, der die Schandtaten verdecken könnte und vor allem am kompletten Mangel an Ästetizismus seitens der Betreiber/Trail-Bauer. Bin ich denn der einzige Mensch auf der Welt, bei dem auch das Auto mitfährt? Ich habe nie verstanden, warum die Streckenränder nicht begrünt werden. Kein Mensch braucht in low Speed Sektoren 3 m breite Trassen.
Bei uns wurden ja einige Strecken von Geologen gebaut. Selbst denen ist sowas wie Integration der Strecke in den Naturraum komplett blunzn.
Vielleicht sollte man mal ein paar Architekten zuziehen...
Denn wundern muss man sich über die schlechte Akzeptanz nicht, wenn die Strecke aussehen wie Allensteig im November.
Gruß,
Thomas
Herr Merkwürden