Hallo an alle,
war am sonntag das erste mal oben, die neue strecke ist ganz leiwand.
Aber die anlieger sind im allgemeinen echt in einem A.sch-Zustand, wie eh und je, besonders unten, ists fast scho lebensgefährlich.
Da wurde anscheinend tatsächlich seit 1-2 jahren nix gemacht.
Anderer seits is es mir bis heut ein rätsel wie so was überhaumt entstehn kann... zuminest in dem ausmaß.
Das ist keine suderei, sondern die realität. ich hab scho von einigen vögel hier im forum gehört...so auf die art, dann musst dir eine betonierete strecke suchen.
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun, ich mein wie kann man den anlieger gscheid mit geschwindigkeit fahren wenn man sich im anliger die ideallinie zwischen steinen usw, suchen muss.
Das zweite was mich aufregt ist:
warum man rampen wie wie das roadgap als grades brettl baun muss,... was soll das sein, am ganzen semmering wird diesbezüglich gespart.
Anderer seits baut man dann wahnsinns holzkostruktionen wie die eine überfahrt auf der dh- strecke und diesen noch lustigeren turm für die roller-kasperln.
Und jetzt nicht das ich nicht halbwegs fahren kann, ich springe alles was es am semmering gibt, bei jeder abfahrt und wetter, ist jetzt auch keine kunst, aber ein gutes gefühl hab bei den rampenteilen nicht wirklich... man braucht einen affenzahn und es schiesst einen raus wie weiss ned was.
Zu guter letzt, man muss sagen die bedingungen im wechselgebiet sind erosionsmäßig, wie auch von der bodenbildung und geologie höchst ungünstig für bikeparks, meiner meinung nach.
Dies erschwehrt den bau und die wartung, das is was, was viele nie begreifen werden.
Dennoch wenn man sowas betreibt, muss man halbwegs dafür sorgen das die allgemeinheit die strecken als gut befindet. So wie ich das sehe ist das nicht wiklich der fall.
Ja rauf kommen und hackeln is sehr ritterlich, werde ich auch mal tun, wenns echt nicht anders geht. Ist aber nicht die aufgabe des kunden.
( wer was bauen will der soll zu unserer Kraterstecke im 18. kommen, is zwar ned legal jedoch muss man auch nix zahlen).
Ich mein da machts sichs die semmering gesellschaft scho gmirdlich, so nach dem motto, lass ma die buschis hackln für eine saissonkarte, was überhaupt nicht ins gewicht fallt, anstatt arbeiter zu bezahlen die vom "fach" sind.
Ich mag auch keine leute die nur fahren kommen und nix dafür tun und dann noch kontraprotuktive sachen von sich geben.
Jedoch ist es im falle semmering was anderes,... ein tag kostet mich über 40 euro mit benzin, da würde ich gerne eine halbwegs gewartete strecke vorfinden.
LG!
Ruben
war am sonntag das erste mal oben, die neue strecke ist ganz leiwand.
Aber die anlieger sind im allgemeinen echt in einem A.sch-Zustand, wie eh und je, besonders unten, ists fast scho lebensgefährlich.
Da wurde anscheinend tatsächlich seit 1-2 jahren nix gemacht.
Anderer seits is es mir bis heut ein rätsel wie so was überhaumt entstehn kann... zuminest in dem ausmaß.
Das ist keine suderei, sondern die realität. ich hab scho von einigen vögel hier im forum gehört...so auf die art, dann musst dir eine betonierete strecke suchen.
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun, ich mein wie kann man den anlieger gscheid mit geschwindigkeit fahren wenn man sich im anliger die ideallinie zwischen steinen usw, suchen muss.
Das zweite was mich aufregt ist:
warum man rampen wie wie das roadgap als grades brettl baun muss,... was soll das sein, am ganzen semmering wird diesbezüglich gespart.
Anderer seits baut man dann wahnsinns holzkostruktionen wie die eine überfahrt auf der dh- strecke und diesen noch lustigeren turm für die roller-kasperln.
Und jetzt nicht das ich nicht halbwegs fahren kann, ich springe alles was es am semmering gibt, bei jeder abfahrt und wetter, ist jetzt auch keine kunst, aber ein gutes gefühl hab bei den rampenteilen nicht wirklich... man braucht einen affenzahn und es schiesst einen raus wie weiss ned was.
Zu guter letzt, man muss sagen die bedingungen im wechselgebiet sind erosionsmäßig, wie auch von der bodenbildung und geologie höchst ungünstig für bikeparks, meiner meinung nach.
Dies erschwehrt den bau und die wartung, das is was, was viele nie begreifen werden.
Dennoch wenn man sowas betreibt, muss man halbwegs dafür sorgen das die allgemeinheit die strecken als gut befindet. So wie ich das sehe ist das nicht wiklich der fall.
Ja rauf kommen und hackeln is sehr ritterlich, werde ich auch mal tun, wenns echt nicht anders geht. Ist aber nicht die aufgabe des kunden.
( wer was bauen will der soll zu unserer Kraterstecke im 18. kommen, is zwar ned legal jedoch muss man auch nix zahlen).
Ich mein da machts sichs die semmering gesellschaft scho gmirdlich, so nach dem motto, lass ma die buschis hackln für eine saissonkarte, was überhaupt nicht ins gewicht fallt, anstatt arbeiter zu bezahlen die vom "fach" sind.
Ich mag auch keine leute die nur fahren kommen und nix dafür tun und dann noch kontraprotuktive sachen von sich geben.
Jedoch ist es im falle semmering was anderes,... ein tag kostet mich über 40 euro mit benzin, da würde ich gerne eine halbwegs gewartete strecke vorfinden.
LG!
Ruben