2010-06-02, 01:31
das ist mit abstand der unterhaltsamste, lustigste und beste thread den ich je gelesen habe. dies fundiert allerdings nicht auf genialen witzen, tollen argumentationen oder einem übermaß an wichtigen informationen, sondern einfach nur auf der plakativen darstellung von:
- gegenseitiger schleimerei und der ständigen suche nach bestätigung
- absolutes objektivitäts-vakuum .. da ist WIRKLICH NICHTS
- einzementieren auf standpunkten und meinungen ohne profil oder inhalt
- wahrscheinlich wird nur gepostet, weil einige positive bewertungen von meinungsgleichen erhoffen :2rolleyes:
oke, jez wird sich jeder denken "wenns dir am arsch geht, lies es nicht und halt die fresse". es sind eh nicht ausnahmslos alle gemeint, aber einige.
aber BITTE machts doch die augen auf ... wie peinlich ist das ganze !?
wenn man will kann man sich ja wirklich über jeden mist aufregen, nur damit man was zum ansudern und gegenseitig bestätigen hat.
dieses jahr bin ich die freeridestrecke noch nicht gefahren, aber letztes jahr warn das ganze jahr durch die bremsewellen doch winzig .. wahrnehmbar, aber absolut akzeptabel und flowig zum fahrn. dass man die steinigen teile von der querfahrt und davor nicht mit einem 140mm bike voll fetzen kann ist klar, aber ein 140mm bike ist eigentlich zum tournfahrn gedacht und nicht fürn bikepark. das mit den bremswellen ist wohl geschmacksache auf der freeride .... aber je flowiger desto besser, schließlich ist es die FREERIDESTRECKE
... aber auf der DOWNHILLSTRECKE !??
also was ist jetzt los !? .... bremswellen sind eine herausforderung und ein training, kein hindernis ... bei jedem rennen wirds bremswellen geben ... daran muss man sich gewöhnen. außerdem schlagen bremswellen erst dann richtig her, wenn man reinbremst ... wenns euch nicht passt, fahrts, wie schon von anderen gesagt, die unteren anlieger innen. macht spaß und schlägt nicht.
burschen schauts euch am semmering den boden an! wie soll man dort bremswellen wegbekommen? die können froh sein, dass die großen anlieger alle schön fest sind und nicht zu schlammbergen werden wenns regnet.
dort ist im wald nur fels und stein boden mit einer dünnen schicht schwarzer erde und wurzeln ... die schwarze erde wird weggefahrn und vom kleinsten regen weggewaschen, was übrig bleibt sind felsen, steine, kies und ein paar wurzeln ... mit bissl erde dazwischen.
bremswellen überdecken? .. womit? kies? ... hält genau 10 fahrer ... erde? beim nächten regen so weich, dass die bremswellen entweder genau so ausschaun wie vorher oder schlimmer ... wenns nicht schon vorm regen wieder weggfahren is ...
bremswellen wegbaggern? ... klar, das is möglich, allerdings kann man nicht immer wegbaggern, sonst wandert der anlieger davon ... also muss eine neue schicht drauf ... bei der besucherzahl und der hohen anzahl an amateuren hällt die neue schicht keine woche .. beim ersten regen wirds tief und hässlich, denn die anlieger würden nicht mehr so hart werden wie sie jetzt sind.
auf der restlichen strecke bringts sowieso nichts ... stein ausgraben --> loch da --> daneben ist ein anderer stein der jez bissl rausschaut --> nächster stein raus --> nächstes loch da? :confused: ... macht es sinn? nein ..... zwischenräume bei den steinen ausfüllen .. auch sinnlos, wird wieder in kürzester zeit rausgefahren/-gewaschen. auf dem steinigen untergrund findet die erde einfach keinen halt.
der semmering hat keinen schladming oder maribor boden.
auf der ganzen maribor strecke (ausgenommen rock'n'roll) hab ich weniger steine gesehn als am semmering auf einem meter ... aber auch dort gabs bremswellen, die allerings wesentlich gemütlicher zum fahren warn ... das problem sind nicht die wellen, sondern die steine, die dazwischen rauskommen, die machens unangenehm holprig.
wenn ich eine perfekt geshapte strecke will, such ich mir eine dirtline oder einen bmx-track ... wozu hab ich 200mm unterm oasch?
was ist los mit euch? da sudern sie über das flair das der sport verloren hat und dass so viele poser unterwegs sind ... dann meckerns über ein paar kleine bremswellen und wolln alles geshapet für ihr geld.
überlegts doch mal, was ein lift für kosten verursacht ... anschaffung, instandhaltung, betriebskosten, gehälter für mitarbeiter usw. ...... seids froh, dass ihr dort fahrn könnts und dass ihr nicht vor jeder gondelfahrt euer gatschiges bike sauber kerchern müssts (siehe maribor).
es sind eh nicht alle damit angesprochen ... aber es ist einfach so schlimm, da sammeln sich leute zusammen, von denen wahrscheinlich der großteil in der öffentlichkeit proklamiert, downhill zu fahren ... und dann gibts ernsthaft meckerein wegen bremswellen auf einem DOWNHILLTRACK ... ich pack mein leben nicht mehr ..... es heißt nicht flowline, singletrack oder südautobahn ... wenn ich glatte anlieger brauch, geh ich 8er-bahn-fahrn ... kla is es mal gmiadlich und spaßig durch geshapte anlieger zu pressen und zu chillen ... dafür gibts aber freeride-, slopestyle- und sonstige funtracks ...
downhill ist das bewältigen einer vorgegebenen strecke in der möglichst kurzen zeit, egal in welchem zustand die strecke ist, auch wenn 250 starter vor einem dran warn.
ich hab mir ja wirklich schwer getan, mich nicht in die "abreißfolien-diskussion" einzumischen .... jeder von euch fährt im jahr hunderte kilometer nur um downhill zu fahren. wenn ein durchschnittlicher bus seine 200g/km CO2 raushaut, ergibt das bei 500km (die pro saison wahrscheinlich um ein vielfaches übertroffen werden) schon 100kg CO2 pro bus ... wen interessieren da die ~ vllt 50 abreißfolien pro person (es sind nicht soo viele leute die folien außerhalb von rennen verwenden) ........ die rehe werden dran nicht ersticken, die mäuse werden davon nicht erschlagen, die folien sind nicht giftig, es geht nicht ins grundwasser, es liegt halt ewig lang irgendwo herum bis irgendwann unkraut drüber wächst .. wen störts? .... wenn mir jemand mit dem argument kommt, dass es hässlich ist und es eine zumutung ist, sowas herumliegen zu sehen, sry dann hat die person so einen schuss, dass der beste psychologe nicht hilft .. weil sich von ein paar kleinen folien aus dem mentalen gleichgewicht bringen zu lassen is extrem traurig.
dass normaler müll weggehört ist selbstverständlich ... aber abreißfolien ... da is ja mein reifenabrieb umweltgefährdender -.-
würd ich meinen gefühlen momentan freien lauf lassen, ich wär morgen früh tot, weil ich selbst im schlaf nicht aufhören würde, mir auf die stirn zu schlagen.
hörts endlich auf immer so unbedeutende oder lächerliche themen aufzuschaukeln und euch so extrem reinzusteigern ......... manche haben sich bei den folien aufgepudelt, wie wenn deswegen duzende tierarten aussterben und alle wälder im umkreis von 20km um die strecke verschwinden würden. alles nur weil irgendwelche ihre subjektiven ideale in die welt tragen wollen, die bei objektiver betrachtung nur als extrem übertrieben abgestempelt werden können.
chillts, hörts auf zum schwitzen, seids glücklich und gebts euch ein dickes bussi.
weil wenns ehrlich seids, hat wahrscheinlich eh jeder von euch am semmering einen wahnsinns spaß ... was die ganze suderei umso trauriger macht (nein! es ist schon lange keine konstruktive kritik mehr ... nur noch reine sturkopfsuderei)
PS: eines hab ich am semmering auch zu kritisieren ... allerdings nicht seitens bikepark sondern seitens der fahrer. wie behindert muss man eigentlich sein, damit man als gruppe (ca.6), einer nach dem anderen, vollgas von der slopestylestecke in die downhillstrecke reinpresst, ohne zu schaun ob von oben jemand kommt? ...... das ist letztens öfters so passiert.
wenn mir dort so ein krüppel vors radl fetzt, kann er hoffen, dass ich so stark verletzt bin, dass ich nicht mehr aufstehn kann ...
- gegenseitiger schleimerei und der ständigen suche nach bestätigung
- absolutes objektivitäts-vakuum .. da ist WIRKLICH NICHTS
- einzementieren auf standpunkten und meinungen ohne profil oder inhalt
- wahrscheinlich wird nur gepostet, weil einige positive bewertungen von meinungsgleichen erhoffen :2rolleyes:
oke, jez wird sich jeder denken "wenns dir am arsch geht, lies es nicht und halt die fresse". es sind eh nicht ausnahmslos alle gemeint, aber einige.
aber BITTE machts doch die augen auf ... wie peinlich ist das ganze !?
wenn man will kann man sich ja wirklich über jeden mist aufregen, nur damit man was zum ansudern und gegenseitig bestätigen hat.
dieses jahr bin ich die freeridestrecke noch nicht gefahren, aber letztes jahr warn das ganze jahr durch die bremsewellen doch winzig .. wahrnehmbar, aber absolut akzeptabel und flowig zum fahrn. dass man die steinigen teile von der querfahrt und davor nicht mit einem 140mm bike voll fetzen kann ist klar, aber ein 140mm bike ist eigentlich zum tournfahrn gedacht und nicht fürn bikepark. das mit den bremswellen ist wohl geschmacksache auf der freeride .... aber je flowiger desto besser, schließlich ist es die FREERIDESTRECKE
... aber auf der DOWNHILLSTRECKE !??
also was ist jetzt los !? .... bremswellen sind eine herausforderung und ein training, kein hindernis ... bei jedem rennen wirds bremswellen geben ... daran muss man sich gewöhnen. außerdem schlagen bremswellen erst dann richtig her, wenn man reinbremst ... wenns euch nicht passt, fahrts, wie schon von anderen gesagt, die unteren anlieger innen. macht spaß und schlägt nicht.
burschen schauts euch am semmering den boden an! wie soll man dort bremswellen wegbekommen? die können froh sein, dass die großen anlieger alle schön fest sind und nicht zu schlammbergen werden wenns regnet.
dort ist im wald nur fels und stein boden mit einer dünnen schicht schwarzer erde und wurzeln ... die schwarze erde wird weggefahrn und vom kleinsten regen weggewaschen, was übrig bleibt sind felsen, steine, kies und ein paar wurzeln ... mit bissl erde dazwischen.
bremswellen überdecken? .. womit? kies? ... hält genau 10 fahrer ... erde? beim nächten regen so weich, dass die bremswellen entweder genau so ausschaun wie vorher oder schlimmer ... wenns nicht schon vorm regen wieder weggfahren is ...
bremswellen wegbaggern? ... klar, das is möglich, allerdings kann man nicht immer wegbaggern, sonst wandert der anlieger davon ... also muss eine neue schicht drauf ... bei der besucherzahl und der hohen anzahl an amateuren hällt die neue schicht keine woche .. beim ersten regen wirds tief und hässlich, denn die anlieger würden nicht mehr so hart werden wie sie jetzt sind.
auf der restlichen strecke bringts sowieso nichts ... stein ausgraben --> loch da --> daneben ist ein anderer stein der jez bissl rausschaut --> nächster stein raus --> nächstes loch da? :confused: ... macht es sinn? nein ..... zwischenräume bei den steinen ausfüllen .. auch sinnlos, wird wieder in kürzester zeit rausgefahren/-gewaschen. auf dem steinigen untergrund findet die erde einfach keinen halt.
der semmering hat keinen schladming oder maribor boden.
auf der ganzen maribor strecke (ausgenommen rock'n'roll) hab ich weniger steine gesehn als am semmering auf einem meter ... aber auch dort gabs bremswellen, die allerings wesentlich gemütlicher zum fahren warn ... das problem sind nicht die wellen, sondern die steine, die dazwischen rauskommen, die machens unangenehm holprig.
wenn ich eine perfekt geshapte strecke will, such ich mir eine dirtline oder einen bmx-track ... wozu hab ich 200mm unterm oasch?
was ist los mit euch? da sudern sie über das flair das der sport verloren hat und dass so viele poser unterwegs sind ... dann meckerns über ein paar kleine bremswellen und wolln alles geshapet für ihr geld.
überlegts doch mal, was ein lift für kosten verursacht ... anschaffung, instandhaltung, betriebskosten, gehälter für mitarbeiter usw. ...... seids froh, dass ihr dort fahrn könnts und dass ihr nicht vor jeder gondelfahrt euer gatschiges bike sauber kerchern müssts (siehe maribor).
es sind eh nicht alle damit angesprochen ... aber es ist einfach so schlimm, da sammeln sich leute zusammen, von denen wahrscheinlich der großteil in der öffentlichkeit proklamiert, downhill zu fahren ... und dann gibts ernsthaft meckerein wegen bremswellen auf einem DOWNHILLTRACK ... ich pack mein leben nicht mehr ..... es heißt nicht flowline, singletrack oder südautobahn ... wenn ich glatte anlieger brauch, geh ich 8er-bahn-fahrn ... kla is es mal gmiadlich und spaßig durch geshapte anlieger zu pressen und zu chillen ... dafür gibts aber freeride-, slopestyle- und sonstige funtracks ...
downhill ist das bewältigen einer vorgegebenen strecke in der möglichst kurzen zeit, egal in welchem zustand die strecke ist, auch wenn 250 starter vor einem dran warn.
ich hab mir ja wirklich schwer getan, mich nicht in die "abreißfolien-diskussion" einzumischen .... jeder von euch fährt im jahr hunderte kilometer nur um downhill zu fahren. wenn ein durchschnittlicher bus seine 200g/km CO2 raushaut, ergibt das bei 500km (die pro saison wahrscheinlich um ein vielfaches übertroffen werden) schon 100kg CO2 pro bus ... wen interessieren da die ~ vllt 50 abreißfolien pro person (es sind nicht soo viele leute die folien außerhalb von rennen verwenden) ........ die rehe werden dran nicht ersticken, die mäuse werden davon nicht erschlagen, die folien sind nicht giftig, es geht nicht ins grundwasser, es liegt halt ewig lang irgendwo herum bis irgendwann unkraut drüber wächst .. wen störts? .... wenn mir jemand mit dem argument kommt, dass es hässlich ist und es eine zumutung ist, sowas herumliegen zu sehen, sry dann hat die person so einen schuss, dass der beste psychologe nicht hilft .. weil sich von ein paar kleinen folien aus dem mentalen gleichgewicht bringen zu lassen is extrem traurig.
dass normaler müll weggehört ist selbstverständlich ... aber abreißfolien ... da is ja mein reifenabrieb umweltgefährdender -.-
würd ich meinen gefühlen momentan freien lauf lassen, ich wär morgen früh tot, weil ich selbst im schlaf nicht aufhören würde, mir auf die stirn zu schlagen.
hörts endlich auf immer so unbedeutende oder lächerliche themen aufzuschaukeln und euch so extrem reinzusteigern ......... manche haben sich bei den folien aufgepudelt, wie wenn deswegen duzende tierarten aussterben und alle wälder im umkreis von 20km um die strecke verschwinden würden. alles nur weil irgendwelche ihre subjektiven ideale in die welt tragen wollen, die bei objektiver betrachtung nur als extrem übertrieben abgestempelt werden können.
chillts, hörts auf zum schwitzen, seids glücklich und gebts euch ein dickes bussi.
weil wenns ehrlich seids, hat wahrscheinlich eh jeder von euch am semmering einen wahnsinns spaß ... was die ganze suderei umso trauriger macht (nein! es ist schon lange keine konstruktive kritik mehr ... nur noch reine sturkopfsuderei)
PS: eines hab ich am semmering auch zu kritisieren ... allerdings nicht seitens bikepark sondern seitens der fahrer. wie behindert muss man eigentlich sein, damit man als gruppe (ca.6), einer nach dem anderen, vollgas von der slopestylestecke in die downhillstrecke reinpresst, ohne zu schaun ob von oben jemand kommt? ...... das ist letztens öfters so passiert.
wenn mir dort so ein krüppel vors radl fetzt, kann er hoffen, dass ich so stark verletzt bin, dass ich nicht mehr aufstehn kann ...
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: