2010-06-03, 11:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-06-03, 12:00 von VarikuzelePhimose.)
So, jetzt muss ich auch ´meinen senf dazugeben:
Zuerst möcht ich sagen, dass ich den ganzen schas von vorher nur überflogen habe, aber mein Statement:
- Wenn eine Strecke in einem Bikepark ist, und man für diesen Bikepark bezahlt, dann sollte dieser auch in einem Mindestmass "gewartet" werden, was immer das ist....
- Bei einem Bikepark nichts zu machen, und wenn dann alles völlig "hin" ist und für viele unfahrbar oder gefährlich wird, sollte nicht sein. Weil das Argument, dass "das halt so ist im downhill" und dass jemand, der sowas nicht mehr fahren kann, halt "zu schwach" ist und am besten nicht hinfahren oder gleich aufhören sollte, lass ich nicht gelten. Weil wenn das so wäre, wär der Schöckl ja das Paradies, weil die Permanente ist sauschwer und gefährlich, aber komischerweise fährt dort kaum wer.... woher kommt das bloß:confused:
- Meiner Meinung nach sollten Bikeparkstrecken schon anspruchsvoll sein, aber auch für schlechtere Fahrer fahrbar sein, und die Schwierigkeit sollte (auch) mit dem gefahrenen Speed sich steigern. Permanent von einem Schlagloch ins nächste zu fallen macht keinen Spass, auch nicht den "harten" downhillern.
- Zur Semmering Freeride: ich kann mich der kritik vom Koch nur anschliessen: ich finde auch dass sie vor allem am anfang im hohlweg viel zu ruppig ist, für dass was sie sein sollte, und mit speed ist der hohlweg sowar gefährlicher als das meiste von der dh-strecke.
P.S.: ich war heuer noch nicht am Semmering, kann es also im konkreten noch nicht beurteilen...
Peace,
Florian Silbereisen
Zuerst möcht ich sagen, dass ich den ganzen schas von vorher nur überflogen habe, aber mein Statement:
- Wenn eine Strecke in einem Bikepark ist, und man für diesen Bikepark bezahlt, dann sollte dieser auch in einem Mindestmass "gewartet" werden, was immer das ist....
- Bei einem Bikepark nichts zu machen, und wenn dann alles völlig "hin" ist und für viele unfahrbar oder gefährlich wird, sollte nicht sein. Weil das Argument, dass "das halt so ist im downhill" und dass jemand, der sowas nicht mehr fahren kann, halt "zu schwach" ist und am besten nicht hinfahren oder gleich aufhören sollte, lass ich nicht gelten. Weil wenn das so wäre, wär der Schöckl ja das Paradies, weil die Permanente ist sauschwer und gefährlich, aber komischerweise fährt dort kaum wer.... woher kommt das bloß:confused:
- Meiner Meinung nach sollten Bikeparkstrecken schon anspruchsvoll sein, aber auch für schlechtere Fahrer fahrbar sein, und die Schwierigkeit sollte (auch) mit dem gefahrenen Speed sich steigern. Permanent von einem Schlagloch ins nächste zu fallen macht keinen Spass, auch nicht den "harten" downhillern.
- Zur Semmering Freeride: ich kann mich der kritik vom Koch nur anschliessen: ich finde auch dass sie vor allem am anfang im hohlweg viel zu ruppig ist, für dass was sie sein sollte, und mit speed ist der hohlweg sowar gefährlicher als das meiste von der dh-strecke.
P.S.: ich war heuer noch nicht am Semmering, kann es also im konkreten noch nicht beurteilen...
Peace,
Florian Silbereisen