man muss aber fairerweiße festhalten das diese stellen alle umfahrbar sind. am freeride kann man zumindest im oberen teil den northschore fahren, bei den unteren großen anliegern kann man wie schon öfters erwähnt problemlos innen fahrn (und dabei spreche ich aus erfahrung da ich das auch öfters so mache wenn die hände schon müde sind). und man muss auch anmerken das am semmering jedes jahr neue streckenabschnitte geschaffen werden bzw alte verbessert, demnach ist es falsch zu behaupten die strecken würden nicht gewartet werden. klar würde es vielleicht nicht schaden wenn zum beispiel zu massive schläge auf der freeride vermieden werden, dies ist aber denke ich mit den bereits angesprochenem steinigen boden nur schwer auf dauer realisierbar. die unteren 2 anlieger gehören meiner meinung nach auch mehr zum downhill wie sonst zu was, wer sie nicht fahren will kann nach dem slopestylepark auch nach rechts abbiegen und die family strecke hinunterfahren oder schon vorm slopestylepark den freeride ausfahren. die downhillstrecke ist halt, und finde ich sollte sie auch, eher für fortgeschrittene fahrer gedacht und deshalb nicht ganz so einfach zu fahren bzw anstrengender zu befahren. ist im prinzip genau das gleiche wie es mich persönlich stört das in dem drehwurm ding auf der familystrecke heuer dieses drahtgitter genagelt wurde, ich fände es ohne auch lustiger aber es ist nun mal so das dies eine anfängerstrecke ist und dieses gitter für eben diese von vorteil ist, und damit ist die sache für mich erledigt. also ich hoffe ich habe für die probleme nun einige vernünftige lösungen präsentiert und das leben einigen hier erheblich erleichtert.
es wird echt zeit das das wetter wieder besser wird und einige hier ihren stress mit gesunder bewegung in unserer schönen natur abbauen können.
es wird echt zeit das das wetter wieder besser wird und einige hier ihren stress mit gesunder bewegung in unserer schönen natur abbauen können.
Himmbeerkracherl Factory Racing