Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung Bridge/Superzoom/DSLR Kamera?
#7
Dei Brennweiten kannst du abdecken, das ja. Aber wichtig - viel wichtiger - ist wie viel Licht durch die Linse durchkommt.

Du mußt dir vorstellen, ein Pixel eines Sensor benötigt eine gewisse Menge Licht, damit die Kamera das Signal nicht elektronisch verstärken muß was zu Rauschen führt.

Je mehr Pixel auf einem Sensor liegen bei gleicher Sensorgröße desto kleiner ist das einzelne Pixel, dh. desto kleiner ist die Fläche des Pixels und desto weniger Licht kommt pro Zeiteinheit drauf.
Das gleiche gilt für die Sensorgröße, je größer der Sensor (bei gleicher Pixelzahl) desto größer das einzelne Pixel.
Bei Objektiv ist es ähnlich. Durch die gegebenen Abstände ist zB bei SLRs die "günstigste" Brennweite 50mm. Alles was darunter liegt und alles was darüber liegt benötigt aufwendige optische Systeme um die gleiche Menge Licht zum Sensor zu leiten. Deshalb haben die großen Zooms der Profis ja auch Abmessungen wie Kanonenrohre. Da gehts in erster Linie um die Lichtmenge.

Du kannst natürlich die Lichtmenge vergrößern wenn du lange Belichtungszeiten nimmst. Bei Kompakten oder Superzooms braucht du dann (Beispiel) eine 10x längere Belichtungszeit oder mehr. Bei einer Landschaftsaufnahme ist das egal. Wenn du mit einer DX DSLR eine Abendaufnahme halt gerade noch freihändig schaffst, brauchst du bei der Bridge dann ein Stativ oder eine stabile Auflage und ein ruhiges Händchen. Macht nix oder nicht viel.
Bei Sportaufnahmen geht das aber nimmer, weil es ein erheblicher Unterschied ist ob du jemanden mit einer 1/250sek oder 1/25 oder 1/10 ablichtest. Dh. knackscharfe Aufnahem im Wald mit der du die Bewegung einfrierst ist damit nur geblitzt möglich, dh. du brauchst für deine Bridge erst recht einen richtigen Blitz und da ist fraglich ob das gscheid funktioniert.
Oder du schraubst die IOS rauf, dh die Kamera verstärkt die elektronischen Signale und jede Verstärkung ist mit Qualitätsverlust behaftet -> Rauschen. Bei Kompaktkameras mit 14MP gibt es im Alltag keine Lichtverhältnisse mehr, wo nicht verstärkt werden muß und das Bild nicht verrauscht! Das ist das traurige daran, dass es den Leuten egal ist und die sich so verarschen lassen.

Es ist leider so: Die Physik ist schwer zu überlisten und wenn man Sensorgröße will und lichtstarke Linsen kostet das richtig Geld. Sad

Daher ist meine Meinung: Entweder eine oder zwei gute Kompakte (siehe meine Vorschläge oben) oder eine Systemkamera/DSLR.

Schon wieder hundert edit wegen Tipfeler.. und nochmal die Sensorformate, diesmal als jpg angehängt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kaufberatung Bridge/Superzoom/DSLR Kamera? - von georg - 2010-06-10, 10:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Brauche hilfe beim Kauf einer Kamera - Canon 600D Skibikers 7 5,851 2014-03-28, 12:54
Letzter Beitrag: Skibikers
  Welche Kamera und Objektiv nutzt ihr bei Bike Bildern? Lars :D 5 7,198 2013-12-10, 23:42
Letzter Beitrag: georg
  Optimale Kamera gesucht: Bridge?! stephan- 12 4,359 2012-02-14, 21:13
Letzter Beitrag: Kaisen
  Kaufberatung digitale Spiegelreflexkamera fipu 59 25,558 2011-07-05, 22:19
Letzter Beitrag: georg
  hilfe für DSLR neueinsteiger hillbilly 11 8,717 2010-10-17, 00:43
Letzter Beitrag: georg
  Welche Bridge Kamera kaufen? Rüdiger 56 29,940 2010-03-01, 09:01
Letzter Beitrag: Bruchpilot
  Wieder mal DSLR - Welche Nikon? georg 119 46,581 2009-08-14, 09:09
Letzter Beitrag: andi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste