2010-06-29, 10:37
@ Georg:
Ich gebe dir recht, dass ein Feingewinde mit kleinerer Steigung eine größere selbsthemmung hat. Fakt ist aber, das Gewinde an der Trek Schraube hat eine ZU GERINGE SELBSTHEMMUNG und lockert sich selbst. Warum das so ist, frag mich nicht. Gerade die Dämpferschraube am Umlenkhebel lockert sich bei allen Bikes gerne und die Erfahrung hab ich bis jetzt bei jedem Bike gemacht (ob Ghost AMR, HT SLK, Big Hit, KTM Tribute, ...) bei jedem Bike lockert sich genau die Schraube gern, wenn sich NICHT gesichert ist. Und beim Trek ist leider gar keine Schraubensicherung drauf... Ergo das Teil lockert sich => NACHZIEHEN alles is ok. Machst du das nicht is das Ding Schrott.
Dein Vergleich mit der Audi Spurstange ist leider blödsinn. Einem Freund von mir ist die Spurstange bei seinem Golf gebrochen => Auto nicht mehr Lenkbar und rein in den Graben. Und interessiert das irgendjemanden!? Anderer Fall, einem anderen Freund ist erst kürzlich während der Fahrt der Airbag bei einem 3er BMW aufgegangen. Einfach so. Pech sagt die Werkstatt. Es ist Feuchtigkeit ins Steuergerät gekommen und deshalb ist er aufgegangen. Er musste ein neues Steuergerät kaufen und einen neuen Airbag... Kurz zuvor ist ihm die Hinterachse auf der Bundesstraße ausgebrochen. Ein altes BMW E46 leiden... => Neue Hinterachse mit Diff, Antriebswelle, Hardyscheiben, ... alles neu gekauft. Er hat jetzt BMW auch aus seinem Kopf gestrichen und fährt jetzt einen Benz nur der rostet ihm unterm Hintern weg....
Garantie hast du nur wenn du die Wartung ordnungsgemäß machst. Garantie greift aber auch nur bei sachgemäßer Verwendung und nicht auf Verschleiß.
Fakt ist, deine Spurstange, der Airbag, die Hinterachse oder auch die Dämpferschraube fallen unter Kulanz - bekommst du die nicht, hast du Pech gehabt.
Ich gebe dir recht, dass ein Feingewinde mit kleinerer Steigung eine größere selbsthemmung hat. Fakt ist aber, das Gewinde an der Trek Schraube hat eine ZU GERINGE SELBSTHEMMUNG und lockert sich selbst. Warum das so ist, frag mich nicht. Gerade die Dämpferschraube am Umlenkhebel lockert sich bei allen Bikes gerne und die Erfahrung hab ich bis jetzt bei jedem Bike gemacht (ob Ghost AMR, HT SLK, Big Hit, KTM Tribute, ...) bei jedem Bike lockert sich genau die Schraube gern, wenn sich NICHT gesichert ist. Und beim Trek ist leider gar keine Schraubensicherung drauf... Ergo das Teil lockert sich => NACHZIEHEN alles is ok. Machst du das nicht is das Ding Schrott.
Dein Vergleich mit der Audi Spurstange ist leider blödsinn. Einem Freund von mir ist die Spurstange bei seinem Golf gebrochen => Auto nicht mehr Lenkbar und rein in den Graben. Und interessiert das irgendjemanden!? Anderer Fall, einem anderen Freund ist erst kürzlich während der Fahrt der Airbag bei einem 3er BMW aufgegangen. Einfach so. Pech sagt die Werkstatt. Es ist Feuchtigkeit ins Steuergerät gekommen und deshalb ist er aufgegangen. Er musste ein neues Steuergerät kaufen und einen neuen Airbag... Kurz zuvor ist ihm die Hinterachse auf der Bundesstraße ausgebrochen. Ein altes BMW E46 leiden... => Neue Hinterachse mit Diff, Antriebswelle, Hardyscheiben, ... alles neu gekauft. Er hat jetzt BMW auch aus seinem Kopf gestrichen und fährt jetzt einen Benz nur der rostet ihm unterm Hintern weg....
Garantie hast du nur wenn du die Wartung ordnungsgemäß machst. Garantie greift aber auch nur bei sachgemäßer Verwendung und nicht auf Verschleiß.
Fakt ist, deine Spurstange, der Airbag, die Hinterachse oder auch die Dämpferschraube fallen unter Kulanz - bekommst du die nicht, hast du Pech gehabt.