2010-07-31, 10:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-07-31, 10:04 von Wyatt_Erb.)
dolcho schrieb:ich mein, wer nen halbswegs anständigen job hat und 60+ die woche arbeitet, hat nicht viel freizeit und auch nicht viel zeit selbst sein geld auszugeben.
daher wird so jemand nicht groß auf den preis schauen, wenn er sich ein rad gönnt.
andererseits wie soll jemand der kaum freizeit hat, große fortschritte machen und ein
guter fahrer werden ?
mal abgesehen davon haben leute mit wenig zeit absolut null bock ihre zeit auch noch mit schrauben zu verschwenden. daher kauft sich so jemand, in der überzeugung ein sorgenfreies rad zu haben, einfach das angeblich beste oder teuerste.
wie sagt so mancher alter herr:
wer billig kauft, kauft zweimal.
genau meine rede. habs nur ein bisschen kompliziet formuliert....
zum tollwut: steiler lenkwinkel, hohes trettlager, kurzer radstand, alte Federwelemente......ist hald alles nicht mehr zeitgemäss. und heutzutage bekommt man wir wenig geld wirklich sehr gutes z.T. gebrauchtes Material, welches sich bei jedem finanziell ausgehen sollte. der sport ist einfach teuer, nicht nur das bike an sich. das muss man akzeptieren oder aus Minigolf umsteigen...