2010-09-18, 19:46
Hallo,
ein hoch interessanter thread ist das. Ich hab ihn eigentlich durch gelesen, damit er bisschen Licht in mein Dunkel bringt. Gewesen ist es aber umgekehrt.
Ihr fahrt teilweise extrem kurze Rahmen, gerade auf den "reach" bezogen frage ich mich, ob ihr nicht mit den Knien den Lenker/Schalthebel berührt. Man muss sich das ja nur mal im geistigen Auge vorstellen.
Ganz erstaunlich finde ich, wie tief die Lenker heute bei DH-Bikes sind. Das liegt vor allem an der Gabel. Eine Doppelbrückengabel baut ungleich tiefer als eine zB Totem oder Boxxer. Eigentlich müsste sich ein Bike mit Doppelbrücke besser bergauf pedalieren lassen als eine Einfachbrückengabel mit 170 bis 180 mm Federweg.
Der Geko hat an seinem Glory eine Lenkerhöhe von 1024 mm gemessen. Ich kenne einen Haufen Enduros die höher bauen.
ein hoch interessanter thread ist das. Ich hab ihn eigentlich durch gelesen, damit er bisschen Licht in mein Dunkel bringt. Gewesen ist es aber umgekehrt.
Ihr fahrt teilweise extrem kurze Rahmen, gerade auf den "reach" bezogen frage ich mich, ob ihr nicht mit den Knien den Lenker/Schalthebel berührt. Man muss sich das ja nur mal im geistigen Auge vorstellen.
Ganz erstaunlich finde ich, wie tief die Lenker heute bei DH-Bikes sind. Das liegt vor allem an der Gabel. Eine Doppelbrückengabel baut ungleich tiefer als eine zB Totem oder Boxxer. Eigentlich müsste sich ein Bike mit Doppelbrücke besser bergauf pedalieren lassen als eine Einfachbrückengabel mit 170 bis 180 mm Federweg.
Der Geko hat an seinem Glory eine Lenkerhöhe von 1024 mm gemessen. Ich kenne einen Haufen Enduros die höher bauen.
Herr Merkwürden