2010-09-27, 14:19
Wurde eh schon einiges gesagt. Ich werde mal zusammenfassen: 
Steckachsen: Hat sich eigeltnlich erledigt weil du Rahmen+ Gabel schon hast. Vorne fährst du den Downhill "Standard" 20x110mm Steckachse hinten eigentlich auch einen quasistandard 150x12mm Steckachse.
Steckachse sollte bei der Gabel dabei sein, beim Rahmen kann es sein muß aber nicht. Gute 150x12mm Steckachsen kriegst du bei superstar components.
Antrieb:
Vorne fährst du eine Kurbel mit einem Kettenblatt, dazu eine Kettenführung die die Kette auf dem Blatt hält. Empfehlenswert? Hm.. willi hat gemeint, dass Bergamont besitzt ein 100mm breites Tretlagergehäuse das weiß ich jetzt nicht, würde die Wahl aber ziemlich einschränken. Im Prinzip isses egal: Was gefällt und leistbar ist.
Hinten muß es nichtmal Shimano XT sein. Deore reicht völlig auch ein anderer Hersteller zB SRAM kann es sein. Komplett egal. Das Schaltwerk ist an einer exponierten Stelle und daher oft auszutauschen -> sollte daher billig sein. Wie Red schon erwähnt hat, wenn du hinten einen kurzen Schaltwerkskäfig haben willst (theoretisch geringere Defektanfälligkeit und ruhigere Kette) dann bleibt dir bei einem MTB Zahnkranz (also 11-32 oder 11-34) nur die Shimano Saint. Am Downhiller kommst du aber auch locker mit einem Rennradkranz zB 12-27 aus, dann geht jedes Rennradschaltwerk von Shimano Tiagra oder 105, Ultegra und wenn es dekadent sein soll und du nicht weißt wohin mit dem Geld dann Dura Ace. :p
Schaltehebel reichen Deore. Du benötigst nur den rechten, dh den linken kannst du auf Lager legen. Auch da kannst du wieder bessere nehmen, zB Saint wenn du eine goldene Einstellschraube haben willst oder sowas.
Mehr Unterschied außer Preis und Noblesse ist da nicht.
Bremse:
Vorne 200 hinten reicht 180 es spricht aber nichts gegen 200 hinten wenn dir das Mehrgewicht egal ist. Kühlt schneller aus - was hinten sehr brauchbar ist wenn man sich einen Berg angstvoll runterschleift was gerade am Anfang häufig der Fall ist (nur wills keiner zugeben).
Ich selber fahr die Avid und kenn diese Druckpunktwanderungen nach einer sehr sogfältigen Entflüftung nicht mehr, aber die Saint hab ich einmal am Parkplatz ausprobiert und die geht sehr fein. Ich würde sagen: Was dir sympathischer ist. Als MXer hast du sicherlich Erfahrungen mit Bremsflüssigkeit von daher würde ich Avid nehmen weil die wird mit DOT4 oder 5.1 betrieben. Die Shimano Saint mit dünnflüssigen Hydrauliköl wie zB von Citroen oder Pentosin. Eine Dose mehr im Keller die du vermutlich nirgends sonst benötigst.
Centerlock würde ich persönlich nicht unbedingt nehmen weil wie schon erwähnt eine Eigenentwicklung von Shimano. Aber wenn du einen günstigen Centerlocklaufradsatz bekommen kannst spricht technisch nichts dagegen.

Steckachsen: Hat sich eigeltnlich erledigt weil du Rahmen+ Gabel schon hast. Vorne fährst du den Downhill "Standard" 20x110mm Steckachse hinten eigentlich auch einen quasistandard 150x12mm Steckachse.
Steckachse sollte bei der Gabel dabei sein, beim Rahmen kann es sein muß aber nicht. Gute 150x12mm Steckachsen kriegst du bei superstar components.
Antrieb:
Vorne fährst du eine Kurbel mit einem Kettenblatt, dazu eine Kettenführung die die Kette auf dem Blatt hält. Empfehlenswert? Hm.. willi hat gemeint, dass Bergamont besitzt ein 100mm breites Tretlagergehäuse das weiß ich jetzt nicht, würde die Wahl aber ziemlich einschränken. Im Prinzip isses egal: Was gefällt und leistbar ist.
Hinten muß es nichtmal Shimano XT sein. Deore reicht völlig auch ein anderer Hersteller zB SRAM kann es sein. Komplett egal. Das Schaltwerk ist an einer exponierten Stelle und daher oft auszutauschen -> sollte daher billig sein. Wie Red schon erwähnt hat, wenn du hinten einen kurzen Schaltwerkskäfig haben willst (theoretisch geringere Defektanfälligkeit und ruhigere Kette) dann bleibt dir bei einem MTB Zahnkranz (also 11-32 oder 11-34) nur die Shimano Saint. Am Downhiller kommst du aber auch locker mit einem Rennradkranz zB 12-27 aus, dann geht jedes Rennradschaltwerk von Shimano Tiagra oder 105, Ultegra und wenn es dekadent sein soll und du nicht weißt wohin mit dem Geld dann Dura Ace. :p
Schaltehebel reichen Deore. Du benötigst nur den rechten, dh den linken kannst du auf Lager legen. Auch da kannst du wieder bessere nehmen, zB Saint wenn du eine goldene Einstellschraube haben willst oder sowas.

Bremse:
Vorne 200 hinten reicht 180 es spricht aber nichts gegen 200 hinten wenn dir das Mehrgewicht egal ist. Kühlt schneller aus - was hinten sehr brauchbar ist wenn man sich einen Berg angstvoll runterschleift was gerade am Anfang häufig der Fall ist (nur wills keiner zugeben).
Ich selber fahr die Avid und kenn diese Druckpunktwanderungen nach einer sehr sogfältigen Entflüftung nicht mehr, aber die Saint hab ich einmal am Parkplatz ausprobiert und die geht sehr fein. Ich würde sagen: Was dir sympathischer ist. Als MXer hast du sicherlich Erfahrungen mit Bremsflüssigkeit von daher würde ich Avid nehmen weil die wird mit DOT4 oder 5.1 betrieben. Die Shimano Saint mit dünnflüssigen Hydrauliköl wie zB von Citroen oder Pentosin. Eine Dose mehr im Keller die du vermutlich nirgends sonst benötigst.
Centerlock würde ich persönlich nicht unbedingt nehmen weil wie schon erwähnt eine Eigenentwicklung von Shimano. Aber wenn du einen günstigen Centerlocklaufradsatz bekommen kannst spricht technisch nichts dagegen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488