2010-10-15, 11:55
Ich würde dir davon abraten, etwas technisches (Ing) oder naturwissenschaftliches zu studieren, wenn du gerade überhaupt keine Lust hast zu studieren.
Man kommt sicher durch viele Fasellaberstudiengänge gut durch mit einer "Keine Lust"-Einstellung, aber gerade in Mathematik trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn du da nicht hinterstehst und am Ball bleibst, dann wirst du gehörig auf den Hintern fallen, denke ich.
Man hat aber grundsätzlich recht viel Freizeit, das stimmt. Ist ein angenehmes Leben, wenn man früh genug mit lernen anfängt und nicht in der Klausurphase erst beginnt und voll Panik kriegt.
Was Batman sagte find ich auch wichtig: Wenn man wirklich mal überhaupt keine Lust hat, bleibt man eben liegen. Das geht später nicht mehr, diesen Punkt schätze ich sehr, allerdings muss man auch wieder Bock drauf haben damit man die Disziplin hat, sich da auch hinzusetzen und eben nicht jeden Tag auszuschlafen.
Bei mir wars so, das der Zivi weggefallen ist und ich nach dem Abi da stand "Was tun?". Hab ich "mal, weil ichs mir vorstellen konnte" ein Maschinenbaustudium angefangen. Es ist schwierig, man muss viel lernen, dann gehts.
Würde aber momentan trotzdem nicht arbeiten wollen, glaube ich.
Wobei dort ist der Vorteil, das wenn du nach Hause kommst, du voll abschalten kannst und dich um was anderes kümmern kannst. Im Studium hast du permanent das Krams im Hinterkopf, weißt, dass du eigentlich noch lernen müsstest, oder was vorbereiten müsstest und so weiter. Das nagt schon ziemlich an einem.
Man kommt sicher durch viele Fasellaberstudiengänge gut durch mit einer "Keine Lust"-Einstellung, aber gerade in Mathematik trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn du da nicht hinterstehst und am Ball bleibst, dann wirst du gehörig auf den Hintern fallen, denke ich.
Man hat aber grundsätzlich recht viel Freizeit, das stimmt. Ist ein angenehmes Leben, wenn man früh genug mit lernen anfängt und nicht in der Klausurphase erst beginnt und voll Panik kriegt.
Was Batman sagte find ich auch wichtig: Wenn man wirklich mal überhaupt keine Lust hat, bleibt man eben liegen. Das geht später nicht mehr, diesen Punkt schätze ich sehr, allerdings muss man auch wieder Bock drauf haben damit man die Disziplin hat, sich da auch hinzusetzen und eben nicht jeden Tag auszuschlafen.
Bei mir wars so, das der Zivi weggefallen ist und ich nach dem Abi da stand "Was tun?". Hab ich "mal, weil ichs mir vorstellen konnte" ein Maschinenbaustudium angefangen. Es ist schwierig, man muss viel lernen, dann gehts.
Würde aber momentan trotzdem nicht arbeiten wollen, glaube ich.
Wobei dort ist der Vorteil, das wenn du nach Hause kommst, du voll abschalten kannst und dich um was anderes kümmern kannst. Im Studium hast du permanent das Krams im Hinterkopf, weißt, dass du eigentlich noch lernen müsstest, oder was vorbereiten müsstest und so weiter. Das nagt schon ziemlich an einem.