2010-10-15, 17:25
maggyrider schrieb:Das ganze ist mir ich einfach zu trocken und die ganzen sinnlosen Sachen, die man in einem Studium lernt kotzen mich einfach an (ja, mir ist klar, dass ich einiges davon tatsächlich auch später brauchen werde, aber es kann wohl kein Student abstreiten, dass viele Sachen komplett nutzlos sind - vor allem in einem so breit gefächerten Studium wie Mathematik).
Ich sags mal so: Den Großteil des Studiums brauchst du später eh nicht. Gerade diese ganze Rechnerei braucht niemand, da das alles am PC gemacht wird und in einem Bruchteil der Zeit nicht nur komplett berechnet, sondern auch simuliert und abgeändert werden kann. Geht nicht nur viel schneller, sondern ist auch noch deutlich genauer.
Beim Studium gehts mMn eher darum zu zeigen, dass man selbstständig denken kann, sich seine Zeit einteilen kann und eben nicht ganz hohl im Kopf ist. Im Endeffekt wirst du dich im Beruf eh auf eine Fachrichtung spezialisieren, die im Studium höchstens angerissen wurde, da dort eben möglichst viel abgedeckt werden soll. Wenn du dich ein halbes Jahr in ein Themengebiet einarbeitest, hast du dort eine Wissenstiefe, die du auch in 5 Jahren (Master) Studium nicht hast.
Und nochmal: Das du in der Schule gut in Mathe warst ohne lernen zu müssen heißt noch lange nicht, dass du ein Mathestudium problemlos packst. Ich wage zu behaupten (bitte nicht persönlich nehmen, ist auf alle Schüler bezogen), dass du keine Ahnung hast, was in der Mathematik noch für Gebiete schlummern.
Gibt viele die im Schulmathe ohne je zu lernen die Höchstnoten geschrieben haben, das Mathestudium dann aber abgebrochen haben. Das Ganze hat auch nicht mehr wirklich was miteinander zutun!