2010-10-15, 21:18
Job? Rechtsunkundiger und ab und an sorge ich dafür, dass bei euch auch was Essbares am Tisch landet.
Thema Studium: Mathematik (also die richtige, wozu angeblich die technische schon nicht mehr zählt) ist noch immer das Grundlagenstudium Nummer eins. Wenn du wissen möchtest, wie die Welt funktioniert, dann musst du das Studieren. Wenn du einen sehr gut bezahlten Job mit tollen Incentives haben möchtest, studiere es.
Ohne Mathematiker gäbe es google in dieser Form gar nicht, die Mathematiker gehören zu den am besten bezahlten Mitarbeitern in Banken und Versicherungen. Die werden dort sehr umsorgt, weil's halt so wenige davon gibt.
Ich denke, heute geht es in der Mathematik nicht nur um Statistik, sondern in größerem Umfang um Algorithmen.
Für gute Mathematiker lässt sich auch immer bissl Geld zusätzlich verdienen. Muss man nur ein kleines mathematisches Problem lösen. Ein Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Poincaré-Vermutung
Und Grigori Jakowlewitsch Perelman hat wirklich Stil ohne Ende: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...10,00.html
Man muss sich halt überlegen, was man vom Leben möchte.
Wenn man zur Polizei geht, muss man schon hart im nehmen sein. Nicht mal so sehr wegen der Fälle, sondern wegen den Kollegen. Leider wird an den Polizeischulen zu wenig selektiert. Mit viel Freizeit usw. sieht's da auch nicht so gut aus. Das neue Dienstrecht ist nicht sehr lustig. Ich kann nur jedem raten nicht für die Justiz zu arbeiten. Die wird noch stärker ausgehungert als das Bildungswesen.
Thema Studium: Mathematik (also die richtige, wozu angeblich die technische schon nicht mehr zählt) ist noch immer das Grundlagenstudium Nummer eins. Wenn du wissen möchtest, wie die Welt funktioniert, dann musst du das Studieren. Wenn du einen sehr gut bezahlten Job mit tollen Incentives haben möchtest, studiere es.
Ohne Mathematiker gäbe es google in dieser Form gar nicht, die Mathematiker gehören zu den am besten bezahlten Mitarbeitern in Banken und Versicherungen. Die werden dort sehr umsorgt, weil's halt so wenige davon gibt.
Ich denke, heute geht es in der Mathematik nicht nur um Statistik, sondern in größerem Umfang um Algorithmen.
Für gute Mathematiker lässt sich auch immer bissl Geld zusätzlich verdienen. Muss man nur ein kleines mathematisches Problem lösen. Ein Beispiel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Poincaré-Vermutung
Und Grigori Jakowlewitsch Perelman hat wirklich Stil ohne Ende: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...10,00.html
Man muss sich halt überlegen, was man vom Leben möchte.
Wenn man zur Polizei geht, muss man schon hart im nehmen sein. Nicht mal so sehr wegen der Fälle, sondern wegen den Kollegen. Leider wird an den Polizeischulen zu wenig selektiert. Mit viel Freizeit usw. sieht's da auch nicht so gut aus. Das neue Dienstrecht ist nicht sehr lustig. Ich kann nur jedem raten nicht für die Justiz zu arbeiten. Die wird noch stärker ausgehungert als das Bildungswesen.
Herr Merkwürden