2010-11-18, 11:12
pyrosteiner schrieb:dann nochmal konkreter nachfragen bzw. in einem spezielleren Forum wo diesbezüglich mehr Knowhow vorhanden ist nachfragen.
Wenn Du keine Burnouts veranstaltest und auch nicht auf felsigen Strecken fährst brauchst Du als Hobbyfahrer der ca. 40 BH im Jahr fährt evtl. 1 Vorderreifen und 1-2 Hinterreifen je Saison, 1 Kettensatz und diverse Pflege-Reinigungsmittel.
Legst Du dich oft ab kommen Bremshebel, Kupplungshebel, Schalthebel, Plastikteile, Griffgummies usw. dazu.
Super Post von Pyro, zu den obigen Punkten noch Ergänzend:
Gib einfach in diversen Foren (http://www.offroadforen.de, http://www.offroadforum.at (Hier findest Veranstaltungen in Ö, Infos über Strecken, usw an), http://www.enduroforum.eu (Endurolastig) die Suchbegriffe 2T vs. 4T ein.
http://www.google.at/search?hl=de&source...=&gs_rfai=
Mischa hat die 2T Vorteile aufgezeigt. Für 4T spricht die einfachere Fahrbarkeit.
Als Anfänger macht eine 250 4T sicher am meisten Spaß. Lernen wirst mit einer 250er 125er 2T wohl mehr.
Japaner sind etwas sorgloser als Europäer. Bei Enduro gibts bei Europäer mehr Auswahl.
Wegen Kosten: Das mit den Hebeln und Plastiks klingt vom Pyro fast zu schlimm. Auf etwas über 100h, die ich nun gefahren bin und dabei viel Enduro (gerade da schmeißt man die Karre immer wieder wo runter oder schießt diese nen Hang hoch) hab ich noch keinen Hebel abgerissen (hab AVS Hebel verbaut), nur leichte Risse in den Seitlichen Plastiks und einen Kotflügel und eine Auspuffschelle (Ist mir am Erzberg aus ca. 3 Meter Höhe seitlich aufgefallen) gerissen.
Ein kompletter Plastiksatz kostet etwas über 100,- Aufklebersatz auch ca. 90,-
Zu überlegen ist noch, willst wirklich rein crossen oder doch auch oder sogar mehr Endurofahren?
Endurofahren ist näher beim DH, nur daß es auch Bergauf geht

Crossen ist auf einem kleinen Kreis und breiter Piste viel Springen, spätmöglichst eine Kurve anzubremsen und max. rauszubeschleunigen.
Endurofahren ist, zumindest im Training, nicht ganz so streßig, geringeres Verletzungsrisiko, da nicht so im Pulk gefahren ist. Enduro gibts von sehr einfachen Endurocross (meist ein Wiesenkurs mit bißerl Wald) bis zum Erzberg alle Abstufungen. Die meisten REnnen in Ö. sind auch für Anfänger ganz gut zu fahren. Das war heuer mein 1. Rennen und da hab ich dann auch Blut geleckt: http://www.kaolinwerkrennen.at/ Stell Dir einen 3h langen Downhill vor, einfach nur geil.
Rennen gibts 10x mehr als DH, hier der 2011er Kalender für Ö: http://www.enduro-austria.at/rennkalender2011.htm
Du kannst mit einer MX Enduro fahren und umgekehrt, es sind aber doch paar kleine Unterschiede:
Enduros haben ein weicheres Fahrwerk, eine größere Schwungmasse (damits nicht so schnell Abstirbt, man fährt doch immer wieder nahe Standgas) und ein 18er HR, um mit nochweniger Luft fahren zu können (Je nach Strecke 0,3 bis 1Bar, tw bei Schneerennen wird auch nur mit 0,1bar gefahren).
MX sind gebraucht deutlich günstiger (bekommst 1 Jährige um 4000,-, dann fällt der Preis nurmehr langsam), da es größeres Angebot gibt, mehr Wettbewerbsmotorräder am Markt sind und auch der NP geringer ist.
Meine Private Site: www.mankra.com