Hallo,
das hört sich eher so an als würdest du mehr einen Freerider als ein reines Enduro suchen. Das Torque ist auch ein Freerider und kein Enduro.
Enduro ist halt sehr leicht, weniger Federweg, meist etwas steilere Sitz- und Lenkwinkel. Also ein Bike mit dem man sehr gut Aufwärts- und Tourenfahren kann, das aber auch noch abwärts gut geht.
Freerider hat halt mehr Federweg, ist etwas schwerer und kann man immer noch gut Bergauf fahren, aber halt deutlich gemütlicher. Dafür hast du runter genug Reserven und kannst dich auch bedenkenlos an Sprünge, Bikeparks etc. wagen. Und wenn du noch Anfänger bist der nicht so sauber fährt ist ein stabileres Bike mit mehr (Federwegs)reserven eher die bessere Wahl.
Das Canyon Torque ist ein gutes Bike, ist nur die Frage ob es unbedingt das Alpinist sein muss. Das Trailflow zB ist 500€ günstiger und auch noch gut ausgestattet. Das Dropzone ist zwar etwas schwerer und gleich teuer wie das Alpinist, dafür hats etwas stabilere Teile und eine Hammerschmidt (die ich persönlich extrem geil finde).
Das YT ist sicher auch ein gutes Bike mit sehr gutem Preis/leistungsverhältnis. Ob jetzt besser oder schlechter wie ein Caynon musst du selber entscheiden.
Wegen Selbstaufbau:
Lohnt sich meist eher nicht. Selbst wenn du sehr günstig an Komponenten kommst, bist du im Endeffekt meistens teurer als wenn du dir das Canyon oder YT kaufst.
Diese Firmen haben einfach ein so gutes Preis/Leistungsverältnis dass da kaum ein Selbstaufbau mithalten kann. Wenn du was individuelleres willst dann sind weder Canyon noch YT was für dich, dann wirst du bei gleich guter Ausstattung aber auch mehr Geld benötigen (rechne mal grob mind. 2000€ für die Teile plus Kosten für das Frameset).
Weiters solltest du bedenken, daß deine alten Teile vielleicht gar nicht für den Einsatzzweck geeignet sind. Wenn deine Laufräder keine Steckachse haben sind sie sicher nicht von der sehr stabilen Sorte wie du sie für deinen Einsatzzweck haben solltest.
Wenn schon Selbstaufbau dann brauchst du auf jeden Fall einen sehr günstigen Rahmen und günstige Parts wenns irgendwie finanziell mithalten soll. Im Canyon Outlet gibts zB für 1000€ Torque Framesets.
Alles in allem hört es sich nicht so an, als würdest du dich besonders gut auskennen. Da würde ich mir lieber ein Canyon oder YT Komplettpaket holen, das passend zum Einsatzzweck zusammengestellt ist als selber was zammenzubasteln was dann nicht wirklich taugt.
Falls du doch was selber baust: ich verkaufe ein paar aus meinem neuen Canyon Torque Trailflow abmontierte und noch ungebrauchte teile sehr günstig (Laufräder, Bremsen, Gabel, Dämpfer).
das hört sich eher so an als würdest du mehr einen Freerider als ein reines Enduro suchen. Das Torque ist auch ein Freerider und kein Enduro.
Enduro ist halt sehr leicht, weniger Federweg, meist etwas steilere Sitz- und Lenkwinkel. Also ein Bike mit dem man sehr gut Aufwärts- und Tourenfahren kann, das aber auch noch abwärts gut geht.
Freerider hat halt mehr Federweg, ist etwas schwerer und kann man immer noch gut Bergauf fahren, aber halt deutlich gemütlicher. Dafür hast du runter genug Reserven und kannst dich auch bedenkenlos an Sprünge, Bikeparks etc. wagen. Und wenn du noch Anfänger bist der nicht so sauber fährt ist ein stabileres Bike mit mehr (Federwegs)reserven eher die bessere Wahl.
Das Canyon Torque ist ein gutes Bike, ist nur die Frage ob es unbedingt das Alpinist sein muss. Das Trailflow zB ist 500€ günstiger und auch noch gut ausgestattet. Das Dropzone ist zwar etwas schwerer und gleich teuer wie das Alpinist, dafür hats etwas stabilere Teile und eine Hammerschmidt (die ich persönlich extrem geil finde).
Das YT ist sicher auch ein gutes Bike mit sehr gutem Preis/leistungsverhältnis. Ob jetzt besser oder schlechter wie ein Caynon musst du selber entscheiden.
Wegen Selbstaufbau:
Lohnt sich meist eher nicht. Selbst wenn du sehr günstig an Komponenten kommst, bist du im Endeffekt meistens teurer als wenn du dir das Canyon oder YT kaufst.
Diese Firmen haben einfach ein so gutes Preis/Leistungsverältnis dass da kaum ein Selbstaufbau mithalten kann. Wenn du was individuelleres willst dann sind weder Canyon noch YT was für dich, dann wirst du bei gleich guter Ausstattung aber auch mehr Geld benötigen (rechne mal grob mind. 2000€ für die Teile plus Kosten für das Frameset).
Weiters solltest du bedenken, daß deine alten Teile vielleicht gar nicht für den Einsatzzweck geeignet sind. Wenn deine Laufräder keine Steckachse haben sind sie sicher nicht von der sehr stabilen Sorte wie du sie für deinen Einsatzzweck haben solltest.
Wenn schon Selbstaufbau dann brauchst du auf jeden Fall einen sehr günstigen Rahmen und günstige Parts wenns irgendwie finanziell mithalten soll. Im Canyon Outlet gibts zB für 1000€ Torque Framesets.
Alles in allem hört es sich nicht so an, als würdest du dich besonders gut auskennen. Da würde ich mir lieber ein Canyon oder YT Komplettpaket holen, das passend zum Einsatzzweck zusammengestellt ist als selber was zammenzubasteln was dann nicht wirklich taugt.
Falls du doch was selber baust: ich verkaufe ein paar aus meinem neuen Canyon Torque Trailflow abmontierte und noch ungebrauchte teile sehr günstig (Laufräder, Bremsen, Gabel, Dämpfer).