2010-12-16, 20:37
Also ich würd da eine standard Hydraulikverschraubung nehmen. Da sind solche T Stücke Standardwahre. Für die Verteilung der Bremskraft könntest du eine Drossel verwenden. Tja nur Drosseln die für den Druchbereich bei so geringer Durchflussmenge anwendbar sind UND DOT resistent sind... Da muss ich auch passen und ich denke das wird eine never ending Baustelle.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Geber/Nehmerkolbenverhältnis. Ob der CODA Hebel wirklich von Kolbendurchmesser und Ölmenge her zu einem Code oder Saint sattel passt is halt doch die Frage... Vor allem auch aufpassen auf DOT und Mineralöl! Die Saint ist eine Mineralöl und die CODE eine DOT Bremse. Da muss der Coda hebel passen vom Medium her.
Kleiner anderer Denkanstoß:
Es gibt doch so "4 rädrige DH Radln". So eines wie die Tara Llanes fährt. Schau mal da rein:
http://www.traildevils.ch/forum/viewthre...729&page=3
Die Lösung scheint mir viel funktioneller, weil dass Öldurchfluss und Übersetzungsverhältnis von einem Hebel auf 2 Sättel passend werden, kann ich mir kaum vorstellen und ich denke wenn das ginge, dann würde das bei den Quads auch gemacht werden...
Mit ein wenig Fräskunst ist die Schelle für den Lenker sicher machbar. Vielleicht lässt sich sogar ein Matchmarker halter von SRAM dafür vergewaltigen um 2 Hebel mit einem Zwischenstück auf einen Lenker zu bekommen. Bei den Bremsgriffen selbst is dann die Frage.... Ich denk wenn man die beiden Hebel miteinander fest verschraubt und dann einen Hebel kürzt dürft das auf jeden Fall die praktikablere Lösung sein.
Die Bremskraftverteilung is dann halt auch noch so eine Sache. Müsstet ihr eine Bremse nehmen bei der das einstellbar ist - getrennt vom Druckpunkt....
Was meint ihr dazu?
Bleibt nur noch das Problem mit dem Geber/Nehmerkolbenverhältnis. Ob der CODA Hebel wirklich von Kolbendurchmesser und Ölmenge her zu einem Code oder Saint sattel passt is halt doch die Frage... Vor allem auch aufpassen auf DOT und Mineralöl! Die Saint ist eine Mineralöl und die CODE eine DOT Bremse. Da muss der Coda hebel passen vom Medium her.
Kleiner anderer Denkanstoß:
Es gibt doch so "4 rädrige DH Radln". So eines wie die Tara Llanes fährt. Schau mal da rein:
http://www.traildevils.ch/forum/viewthre...729&page=3
Die Lösung scheint mir viel funktioneller, weil dass Öldurchfluss und Übersetzungsverhältnis von einem Hebel auf 2 Sättel passend werden, kann ich mir kaum vorstellen und ich denke wenn das ginge, dann würde das bei den Quads auch gemacht werden...
Mit ein wenig Fräskunst ist die Schelle für den Lenker sicher machbar. Vielleicht lässt sich sogar ein Matchmarker halter von SRAM dafür vergewaltigen um 2 Hebel mit einem Zwischenstück auf einen Lenker zu bekommen. Bei den Bremsgriffen selbst is dann die Frage.... Ich denk wenn man die beiden Hebel miteinander fest verschraubt und dann einen Hebel kürzt dürft das auf jeden Fall die praktikablere Lösung sein.
Die Bremskraftverteilung is dann halt auch noch so eine Sache. Müsstet ihr eine Bremse nehmen bei der das einstellbar ist - getrennt vom Druckpunkt....
Was meint ihr dazu?