Die Hydrauliker unter sich.. 
1.) Theorie
Wenn due 2 Nehmerzylinder hast - also 2 Bremsättel - benötigst du natürlich das doppelte Volumen. Dh. du benötigst einen größeren geberkolben, damit halbierst du auch die dir zur Verfügung stehende Bremskraft. Ist so - geht nicht anders.
2.) Praxis
Dh du nimmst einen Bremshebel, der für eine Bremse mit der doppelten Kolbenfläche deines Wunschbremssattels ausgelegt ist. Das ist natürlich nicht leicht abzuschätzen. Da kann man nur verschiedene Bremssättel hernehmen, den Kolbendurchmesser messen und rechnen. Dabei natürlich darauf achten, dass beide Bremssysteme mit dem gleichen Medium betrieben werden können. also entweder DOT oder Hydrauliköl.
T-Stück: Standardhydraulikverschraubungen haben ..öm.. leicht andere Dimensionen das wird nix. Auch Motorrad ist zu groß, das ist meist M10x1 während am Fahrrad meines bescheidenen Wissens nach hauptsächlich M8x1 verwendet wird.
Daher ist es sicher besser, einfacher und kompakter einen kleinen Aluklotz zu nehmen und in diesen 3 Anschlußgewinde zu bohren die innen miteinander verbunden sind. Das ist ein sehr einfache Aufgabe. Damit kannst du dann wirklich jede Bohrung für deine Verschraubung die deine Bremse haben sollte recht einfach anfertigen, denn eine Bohrmaschine und Gewindebohrer sollte man bedienen können wenn man solche Überlegungen anstellt.

PS: Die Klotzgeschichte ist übrigens kein Pfusch, sondern die Standardbauweise in der Industriehydraulik wenn ich zB Ventile miteinander verbinden/verschalten will. Nur halt dann meist aus Stahl. :mrpurple:
PPS und edit: Drossel ist keine gute Idee, denn bei einer Drossel hast du keinen Druckabfall sondern eine Mengenbegrenzung. Daher wirkt das überhaupt nicht, außer dass sich die Bremse träger anfühlt.. Eine sinnvolle Aufteilung erfolgt dann entweder über verschiedene Scheibendurchmesser oder verschiedene Nehmerkolbendurchmesser.
PPPS: Das was Rickyj da beschreibt ist eine hydraulische Übersetzung. Ist an sich nix dabei, funktioniert und ist Standard. Nur denke ich wird das zu aufwendig sein, und macht das System wieder träger.

1.) Theorie
Wenn due 2 Nehmerzylinder hast - also 2 Bremsättel - benötigst du natürlich das doppelte Volumen. Dh. du benötigst einen größeren geberkolben, damit halbierst du auch die dir zur Verfügung stehende Bremskraft. Ist so - geht nicht anders.
2.) Praxis
Dh du nimmst einen Bremshebel, der für eine Bremse mit der doppelten Kolbenfläche deines Wunschbremssattels ausgelegt ist. Das ist natürlich nicht leicht abzuschätzen. Da kann man nur verschiedene Bremssättel hernehmen, den Kolbendurchmesser messen und rechnen. Dabei natürlich darauf achten, dass beide Bremssysteme mit dem gleichen Medium betrieben werden können. also entweder DOT oder Hydrauliköl.
T-Stück: Standardhydraulikverschraubungen haben ..öm.. leicht andere Dimensionen das wird nix. Auch Motorrad ist zu groß, das ist meist M10x1 während am Fahrrad meines bescheidenen Wissens nach hauptsächlich M8x1 verwendet wird.
Daher ist es sicher besser, einfacher und kompakter einen kleinen Aluklotz zu nehmen und in diesen 3 Anschlußgewinde zu bohren die innen miteinander verbunden sind. Das ist ein sehr einfache Aufgabe. Damit kannst du dann wirklich jede Bohrung für deine Verschraubung die deine Bremse haben sollte recht einfach anfertigen, denn eine Bohrmaschine und Gewindebohrer sollte man bedienen können wenn man solche Überlegungen anstellt.

PS: Die Klotzgeschichte ist übrigens kein Pfusch, sondern die Standardbauweise in der Industriehydraulik wenn ich zB Ventile miteinander verbinden/verschalten will. Nur halt dann meist aus Stahl. :mrpurple:
PPS und edit: Drossel ist keine gute Idee, denn bei einer Drossel hast du keinen Druckabfall sondern eine Mengenbegrenzung. Daher wirkt das überhaupt nicht, außer dass sich die Bremse träger anfühlt.. Eine sinnvolle Aufteilung erfolgt dann entweder über verschiedene Scheibendurchmesser oder verschiedene Nehmerkolbendurchmesser.
PPPS: Das was Rickyj da beschreibt ist eine hydraulische Übersetzung. Ist an sich nix dabei, funktioniert und ist Standard. Nur denke ich wird das zu aufwendig sein, und macht das System wieder träger.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488