ich bin gerade auch am rumbasteln, und stelle mir die Frage
wie sich der Lenkwinkel dynamisch also während der fahrt
bei verschiedenen Dämpfern ändert.
Annahme ist dabei, das ich meinen DHX5 gegen einen BOS oder Elka z.b. tausche.
Der DHX5 hat ja nicht sehr viel Druckstufe und ich fahr damit auch gefühlsmäßig immer sehr tief im Federweg.
Nun vermute ich, das bei Bos und Elka mehr Druckstufe vorhanden ist, und das ich dadurch weniger tief im Federweg fahr in der gleiche Fahrsituation, ergo Tretlager höher und Lenkwinkel steiler...
Ist diese Überlegung so richtig, oder hab ich einen Denkfehler drin?
Grund der Überlegung. Ich kann bei meinem Bike den LW um 1° flacher machen, und überlege ob ich diesen Umbau
bei Kauf eines der genannten Dämpfer gleich vorsorglich vornehmen soll.
wie sich der Lenkwinkel dynamisch also während der fahrt
bei verschiedenen Dämpfern ändert.
Annahme ist dabei, das ich meinen DHX5 gegen einen BOS oder Elka z.b. tausche.
Der DHX5 hat ja nicht sehr viel Druckstufe und ich fahr damit auch gefühlsmäßig immer sehr tief im Federweg.
Nun vermute ich, das bei Bos und Elka mehr Druckstufe vorhanden ist, und das ich dadurch weniger tief im Federweg fahr in der gleiche Fahrsituation, ergo Tretlager höher und Lenkwinkel steiler...
Ist diese Überlegung so richtig, oder hab ich einen Denkfehler drin?
Grund der Überlegung. Ich kann bei meinem Bike den LW um 1° flacher machen, und überlege ob ich diesen Umbau
bei Kauf eines der genannten Dämpfer gleich vorsorglich vornehmen soll.