2011-01-25, 10:30
Sehr schön, dass Zerode. Folgende Bemerkungen von mir:
-) Drehpunkt
Fein gelöst, erscheint mir aber realtiv hoch - gut für die "Aktivität" des Fahrwerks aber man kriegt das Radl schwerer aufs Hinterrad. Egal für die einen, ein Nachteil für andere..
-) Dämpfer
Da schließe ich mich den Bedenken vollinhaltlich an. Das ist ein Dämpferzerstörer. :p Eine kultige Abdeckung könnte das Problem aber leicht lösen, kostet dem Hersteller nicht die Welt und ist a) ein Gimmick was das Radl noch mehr hervorhebt und b) ein regelmäßig verkaufbarer Ersatzteil.
Ich täts so machen. :p
-) Steckachse
@BoB: Als wir das P2D gebaut haben, gabs noch keine 12mm "Steckachsennorm" bzw war das gerademal und eventuell am Horizont zu erschnüffeln von kaufbar keine Rede. Außerdem wollten wir einen flachen und symmetrischen Speichenwinkel. Daher haben wir die Nabe selbst konstruiert und gebaut und daher gleich die Radikallösung genommen: Vorne und hinten 20mm.
Heute würde ich einfach eine 12mm Steckachse hinten verbauen. Auch die sind stabil genug wenn man sie hohlbohrt und das ganze drumherum (Nabe!) ist leichter und relativ einfach erhältlich. Vielleicht kommen dann auch mal 12mm SS Naben, dann ist die "Problematik" mit dem Speichenwinkel auch erledigt.
Fazit: Ich muß nach NZ. Da gibts momentan feine Räder..
-) Drehpunkt
Fein gelöst, erscheint mir aber realtiv hoch - gut für die "Aktivität" des Fahrwerks aber man kriegt das Radl schwerer aufs Hinterrad. Egal für die einen, ein Nachteil für andere..
-) Dämpfer
Da schließe ich mich den Bedenken vollinhaltlich an. Das ist ein Dämpferzerstörer. :p Eine kultige Abdeckung könnte das Problem aber leicht lösen, kostet dem Hersteller nicht die Welt und ist a) ein Gimmick was das Radl noch mehr hervorhebt und b) ein regelmäßig verkaufbarer Ersatzteil.


-) Steckachse
@BoB: Als wir das P2D gebaut haben, gabs noch keine 12mm "Steckachsennorm" bzw war das gerademal und eventuell am Horizont zu erschnüffeln von kaufbar keine Rede. Außerdem wollten wir einen flachen und symmetrischen Speichenwinkel. Daher haben wir die Nabe selbst konstruiert und gebaut und daher gleich die Radikallösung genommen: Vorne und hinten 20mm.
Heute würde ich einfach eine 12mm Steckachse hinten verbauen. Auch die sind stabil genug wenn man sie hohlbohrt und das ganze drumherum (Nabe!) ist leichter und relativ einfach erhältlich. Vielleicht kommen dann auch mal 12mm SS Naben, dann ist die "Problematik" mit dem Speichenwinkel auch erledigt.
Fazit: Ich muß nach NZ. Da gibts momentan feine Räder..

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488