naja riese nicht unbedingt ... 184 oderso
... ich trau einem profi eher zu, eine sehr tiefe front zu fahren ... weil er einfach weniger bremst
... ein amateur der dauernd am anker hängt und eine sehr tiefe front fährt, wird wohl oder übel probleme mit frontlastigkeit bekommen
ich darf ja sowieso nix gegen tiefe fronten sagen, schließlich sind die coolsten und schönsten in dem forum immer die mit den breitesten und flachsten lenkern
EDIT: klamsi hat zwischenzeitlich schon geschrieben
... da hat er recht ... wenn jemand z.b. eine boxxer mit flacher brücke fährt, einen 0° vorbau (wie es ja die meisten sind) und einen flatbar dazu, dann ist die fahrposition absolut ungünstig, außer es handelt sich um einen zwerg. ich für mich und aus meiner erfahrung kann sagen, dass eine ganz normale front, oder vllt sogar eine etwas höhere, hier in österreich auf den downhillstrecken schneller ist.
ich trau mich das so pauschal zu behaupten, weil man in innsbruck, schladming usw. mit einer tiefen front einfach so frontlastig daher kommt, dass man 1. keine sicherheit am rad hat, 2. ziemlich oft über den lenker muss und 3. kann man das vorderrad viel schlechter über hindernisse heben.
ich hab meine front 2 cm höher gemacht und dadurch gleich einen riesen vorteil gemerkt ... sicherer, mehr tempo über hindernisse behalten, mehr ausdauer in den armen (weil man nicht dauernd so stark über dem lenker positioniert ist) ... und ich bin nichtmal einen flatbar gefahrn und mit 176 cm auch nicht grad wieder ein riese.
kla auf flachen anliegerstrecken gehts mit tiefer front besser, aber das ist dann ein zeichen dafür, dass ein downhiller für die strecke überdimensioniert ist.
... ich trau einem profi eher zu, eine sehr tiefe front zu fahren ... weil er einfach weniger bremst
... ein amateur der dauernd am anker hängt und eine sehr tiefe front fährt, wird wohl oder übel probleme mit frontlastigkeit bekommen
ich darf ja sowieso nix gegen tiefe fronten sagen, schließlich sind die coolsten und schönsten in dem forum immer die mit den breitesten und flachsten lenkern

EDIT: klamsi hat zwischenzeitlich schon geschrieben

ich trau mich das so pauschal zu behaupten, weil man in innsbruck, schladming usw. mit einer tiefen front einfach so frontlastig daher kommt, dass man 1. keine sicherheit am rad hat, 2. ziemlich oft über den lenker muss und 3. kann man das vorderrad viel schlechter über hindernisse heben.
ich hab meine front 2 cm höher gemacht und dadurch gleich einen riesen vorteil gemerkt ... sicherer, mehr tempo über hindernisse behalten, mehr ausdauer in den armen (weil man nicht dauernd so stark über dem lenker positioniert ist) ... und ich bin nichtmal einen flatbar gefahrn und mit 176 cm auch nicht grad wieder ein riese.
kla auf flachen anliegerstrecken gehts mit tiefer front besser, aber das ist dann ein zeichen dafür, dass ein downhiller für die strecke überdimensioniert ist.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: