2011-02-05, 20:22
am heck würd ich einfach nach den empfohlenen sag angaben gehn, die sind meistens eher auf der weichen seite ..... bissl herumprobieren ... es soll einfach nicht dauernd am durchschlagen sein, der federweg soll aber möglichst voll genutzt werden (mit entsprechender druckstufe) ... wenn man sich um die 35% sag bewegt ist man in der regel gut bedient.
hier im forum gabs aber schon öfters posts wie "ich fahr lieber eine härtere feder und ganz wenig druckstufe, dadurch bleibt das ansprechverhalten besser" ... einer meiner favoriten war mal "ich fahr hinten jetzt eine härtere feder und nur noch sehr wenig sag, weil ich dadruch nicht so oft mit den pedalen aufsitze und mehr treten kann ... dadurch bin ich deutlich schneller geworden" ... find ich jetzt leider nicht mehr den post
oder man ließt, dass leute ihre gabel mit ~25-30% sag fahren und sie stolz drauf sind, dass sie schläge und bremswellen sooo gut wegbügelt und dass sie die in jeder situation schön den ganzen federweg nutzen (in downhillbezogenen threads) ...
... man muss halt immer aufpassen was man hier schreibt ... genauso könnt jez einer der sich kaum auskennt glauben, dass er die gabel ganz hart fahren muss, die druckstufe voll zu .. dazu hinten 50% sag und auch die druckstufe voll zu .... und wenn er dann mit einer gruppe freunden fahrn ist, gehts darum, wer die härteste front hat und wer das softeste heck ..... weil derjenige dann ja das beste setup hat ... und alles wird wieder übertrieben.
wie mit den lenkern und fronthöhen ... wo sie dauernd alle vergleichen wer die tiefste front und wer den breitesten lenker hat ... weil irgendwo im forum wurde geschrieben, dass ein breiterer lenker mehr kontrolle gibt und mehr druck am vorderrad mehr grip ..... dann will wieder jeder das vermeindlich "beste" rad haben, die sache schauckelt sich wieder hoch und die kinderchen kommen mit 780mm flatbars daher.
die beste gabel die ich bis jetzt gefahren bin war eine 2010er boxxer WC .. es klingt zwar pervers, aber die hatte am parkplatz 0% sag .. wenn man die vorderbremse nicht gezogen hat, konnte man sie kaum einfedern.
beim gechillten fahrn war sie entsprechend schlecht ... aber sobald man gscheit auf tempo gefahrn ist, ist die gabel dermaßen geil geworden ... da war meine gabel schon weit über ihren möglichkeiten, hat diese gabel erst wirklich perfekt zum arbeiten angefangen und mir bei tempo einfach maßig sicherheit gegeben.
solche extreme sind für anfänger natürlich absolut nichts ... weil man die gabel als anfänger nicht in den bereich bringen kann, in dem sie gut arbeitet.
man muss so ehrlich zu sich sein, das setup dem eigenen fahrlevel und dem einsatzzweck anzupassen ...
für diejenigen, die in der materie nicht sehr vertieft sind ... die aussagen hinten weich und vorne hart darf man NICHT getrennt betrachten. also z.b. hinten so soft wie möglich zu fahren und vorne so hart wie möglich hat NULL SINN.
es geht darum front und heck im verhältnis zu betrachten. das heck sollte im VERGLEICH zur front softer sein ... wenn man immer besser und schneller wird und man merkt, dass das setup an seine grenzen kommt, hat es keinen sinn nur die gabel härter zu machen, und das heck so soft zu lassen ... man sollte schaun, beides härter zu machen und dabei das verhältnis zwischen fornt und heck ungefähr aufrecht zu erhalten.
so bleibt auch der charakter vom rad erhalten, man kanns nur stärker pushen
puh das mim boxxer sag indikator hab ich grad erst gesehn ... letztes jahr hat der noch so ausgesehn "alter sag indikator" ..... dieses jahr sieht er anscheinend so aus "neuer sag indikator".
bzgl. dem alten hab ich mal gelesen, dass rockshox empfiehlt, das sag so einzustellen, dass man zwischen die 20 und 30% fällt ... die 20% für rein race und die 30% für rein freeride ... man könne die gabel an die anforderungen anpassen, indem man das sag irgendwo zwischen diese extreme einstellt.
das war meines erachtens aber ein blödsinn, weil 20% für reines rennenfahrn doch viel zu weich sind, wir sind nicht einmal mit soften einstellungen in die nähe des indikators gekommen.
das hat sram anscheinend selbst gecheckt und es sinnvoll angepasst
ich schätz mal 0-10% wird jez für race empfohlen, 10-20% für kompromiss und 20-30% für komfort-freeride .. oderso ... gefällt mir das neue
dadurch darf man dem indikator doch wieder beachtung schenken
sry dass ich vorher unwahrheiten verbreitet hab ^^
hier im forum gabs aber schon öfters posts wie "ich fahr lieber eine härtere feder und ganz wenig druckstufe, dadurch bleibt das ansprechverhalten besser" ... einer meiner favoriten war mal "ich fahr hinten jetzt eine härtere feder und nur noch sehr wenig sag, weil ich dadruch nicht so oft mit den pedalen aufsitze und mehr treten kann ... dadurch bin ich deutlich schneller geworden" ... find ich jetzt leider nicht mehr den post

oder man ließt, dass leute ihre gabel mit ~25-30% sag fahren und sie stolz drauf sind, dass sie schläge und bremswellen sooo gut wegbügelt und dass sie die in jeder situation schön den ganzen federweg nutzen (in downhillbezogenen threads) ...
... man muss halt immer aufpassen was man hier schreibt ... genauso könnt jez einer der sich kaum auskennt glauben, dass er die gabel ganz hart fahren muss, die druckstufe voll zu .. dazu hinten 50% sag und auch die druckstufe voll zu .... und wenn er dann mit einer gruppe freunden fahrn ist, gehts darum, wer die härteste front hat und wer das softeste heck ..... weil derjenige dann ja das beste setup hat ... und alles wird wieder übertrieben.
wie mit den lenkern und fronthöhen ... wo sie dauernd alle vergleichen wer die tiefste front und wer den breitesten lenker hat ... weil irgendwo im forum wurde geschrieben, dass ein breiterer lenker mehr kontrolle gibt und mehr druck am vorderrad mehr grip ..... dann will wieder jeder das vermeindlich "beste" rad haben, die sache schauckelt sich wieder hoch und die kinderchen kommen mit 780mm flatbars daher.
die beste gabel die ich bis jetzt gefahren bin war eine 2010er boxxer WC .. es klingt zwar pervers, aber die hatte am parkplatz 0% sag .. wenn man die vorderbremse nicht gezogen hat, konnte man sie kaum einfedern.
beim gechillten fahrn war sie entsprechend schlecht ... aber sobald man gscheit auf tempo gefahrn ist, ist die gabel dermaßen geil geworden ... da war meine gabel schon weit über ihren möglichkeiten, hat diese gabel erst wirklich perfekt zum arbeiten angefangen und mir bei tempo einfach maßig sicherheit gegeben.
solche extreme sind für anfänger natürlich absolut nichts ... weil man die gabel als anfänger nicht in den bereich bringen kann, in dem sie gut arbeitet.
man muss so ehrlich zu sich sein, das setup dem eigenen fahrlevel und dem einsatzzweck anzupassen ...
für diejenigen, die in der materie nicht sehr vertieft sind ... die aussagen hinten weich und vorne hart darf man NICHT getrennt betrachten. also z.b. hinten so soft wie möglich zu fahren und vorne so hart wie möglich hat NULL SINN.
es geht darum front und heck im verhältnis zu betrachten. das heck sollte im VERGLEICH zur front softer sein ... wenn man immer besser und schneller wird und man merkt, dass das setup an seine grenzen kommt, hat es keinen sinn nur die gabel härter zu machen, und das heck so soft zu lassen ... man sollte schaun, beides härter zu machen und dabei das verhältnis zwischen fornt und heck ungefähr aufrecht zu erhalten.
so bleibt auch der charakter vom rad erhalten, man kanns nur stärker pushen

puh das mim boxxer sag indikator hab ich grad erst gesehn ... letztes jahr hat der noch so ausgesehn "alter sag indikator" ..... dieses jahr sieht er anscheinend so aus "neuer sag indikator".
bzgl. dem alten hab ich mal gelesen, dass rockshox empfiehlt, das sag so einzustellen, dass man zwischen die 20 und 30% fällt ... die 20% für rein race und die 30% für rein freeride ... man könne die gabel an die anforderungen anpassen, indem man das sag irgendwo zwischen diese extreme einstellt.
das war meines erachtens aber ein blödsinn, weil 20% für reines rennenfahrn doch viel zu weich sind, wir sind nicht einmal mit soften einstellungen in die nähe des indikators gekommen.
das hat sram anscheinend selbst gecheckt und es sinnvoll angepasst



Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: