2011-02-24, 20:24
wer sag denn das mit der Kurve? nochmal. es geht darum eine Muskelgruppe gemäss seiner natürlichen Bewegungen (sprich Drehachse, das sind die imde fall die Gelenk) zu bewegen. Ein ein Kraft wirk immer als Vektor (eine gerade, keine Kurve). d.h. du musst beim Bankdrücken im 90° Winkel drücke, um maximal Kraft auszuüben. Natürlich kann man dann Schrägbank usw. machen, da verändert sich der Winkel zu gunsten gewissen Muskelanteil. (z.B. 3 verschiedene beim Großen Brustmuskel). Wenn du beim Bankdrücken eine kurvenförmige Bewegung machst, belastet zusätzlich Bänder und Gelenke, weil die Kraft eben nicht achsengerecht (Achse in dem Fall: Schultergelenk) wirkt.
Und eine Kurve aktive drücken kann mann gar nicht, weil dir die Beweungngsfreiheit in den gelenken fehlt. d.h. wenn du kannst eben, wie oben beschrieben, nur die Kraftrichtung ändern und das wäre in diesem Fall schlecht....
das ganze ist pure Physik und Anatomie. da entscheidet über richtiges oder falsches Training
geil bei Youtube gibts sogar genau ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=j_g0fIOIx5o
Und eine Kurve aktive drücken kann mann gar nicht, weil dir die Beweungngsfreiheit in den gelenken fehlt. d.h. wenn du kannst eben, wie oben beschrieben, nur die Kraftrichtung ändern und das wäre in diesem Fall schlecht....
das ganze ist pure Physik und Anatomie. da entscheidet über richtiges oder falsches Training
geil bei Youtube gibts sogar genau ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=j_g0fIOIx5o