2011-03-04, 11:24
Also ich war in KW 8 dort.
Unterkunft:
Ausgangspunkt war ein Hotel in Palma. Wir haben uns bewusst für Palma entschieden da es dort in der Vorsaison super Hotelangebote gab und wir sowieso einen Mietwagen nehmen wollten. Andere Orte die empfohlen werden sind Alcudia im Westen und Sollér ziemlich mitten im Tramuntana Gebirge, wo eigentlich alle Touren sind die man so findet.
Wollten zuerst auch nach Sollér aber um auf Hauptstraßen zu anderen Ausgangspunkten halbwegs schnell zu kommen muß man immer durch einen Tunnel der ~1,5€ kostet. Mir persönlich hat Esporles am besten gefallen. Da gibts auch einige Touren in der Umgebung und unheimlich viele locals die biken.
Wenn man - klug wie wir
- ein Hotel nimmt das nahe bei einer Autobahnauffahrt liegt fährt man von Palma 20 - 45min zu jedem interessanten Punkt.
Mietwagen:
ein muss wenn man nicht vor Ort wohnt. Auf empfehlung aus dem gelben Forum einen Berlingo reserviert um die Bikes gut unterzubringen. Beim Abholen wollten die uns dann einen Nemo geben (1m kürzer). Gsd haben sie uns dann einen Focus-Kombi gegeben. Für 2 Leute unterste Grenze von der Größe her. Hat ~80€ plus eine Tankfüllung gekostet. (Achtung, ab 3 miettagen zahlt man die in jedem Fall)
Beim Vito wirds dann empfindlich teurer.
Zu den Touren/Kartenmaterial:
wie schon oben erwähnt gibt es auf
http://www.frosthelm.de
http://www.mountainbike-magazin.de
und
http://holytrail.wordpress.com/
beschriebene Touren mit ziemlich brauchbaren GPS-Tracks.
Die frosthelm Touren wurden um einen Roadtrip erweitert der auch in der Oktoberausgabe 2010 des Freeride-Magazins beschrieben worden ist.
http://www.vamos24.com/media/galerien/PDF/Malle.pdf
Also ich will hier ja nicht über Flachlanddeutsche schimpfen... *aufdieZungebeiß* ... aber sind alles eher Endurotouren mit teils sehr technischen Abfahrten und vielen Schiebe-/Tragepassagen auf- wie abwärts.
Ein GPS-Gerät zum nachfahren der Tracks empfiehlt sich, da die Wanderwege für österreichische Verhältnisse zumindest nicht übermäßig gut markiert sind.
Alternativ gibts auch einen ganz brauchbaren MTB-Führer 'Megatours Mallorca' von Michael Nies.
Fazit:
Netto 5 tage biken in toller Landschaft mit anspruchsvollen Endurotouren und der Erkenntnis das man noch eine Woche dort verbringen könnte ohne eine Abfahrt 2 mal zu fahren. Falls wer konkrete Fragen zu den Touren aus dem Freeride hat - bitte melden.
Spezl hat Fotos gmacht - evtl. gibts die auch amal.
Unterkunft:
Ausgangspunkt war ein Hotel in Palma. Wir haben uns bewusst für Palma entschieden da es dort in der Vorsaison super Hotelangebote gab und wir sowieso einen Mietwagen nehmen wollten. Andere Orte die empfohlen werden sind Alcudia im Westen und Sollér ziemlich mitten im Tramuntana Gebirge, wo eigentlich alle Touren sind die man so findet.
Wollten zuerst auch nach Sollér aber um auf Hauptstraßen zu anderen Ausgangspunkten halbwegs schnell zu kommen muß man immer durch einen Tunnel der ~1,5€ kostet. Mir persönlich hat Esporles am besten gefallen. Da gibts auch einige Touren in der Umgebung und unheimlich viele locals die biken.
Wenn man - klug wie wir

Mietwagen:
ein muss wenn man nicht vor Ort wohnt. Auf empfehlung aus dem gelben Forum einen Berlingo reserviert um die Bikes gut unterzubringen. Beim Abholen wollten die uns dann einen Nemo geben (1m kürzer). Gsd haben sie uns dann einen Focus-Kombi gegeben. Für 2 Leute unterste Grenze von der Größe her. Hat ~80€ plus eine Tankfüllung gekostet. (Achtung, ab 3 miettagen zahlt man die in jedem Fall)
Beim Vito wirds dann empfindlich teurer.
Zu den Touren/Kartenmaterial:
wie schon oben erwähnt gibt es auf
http://www.frosthelm.de
http://www.mountainbike-magazin.de
und
http://holytrail.wordpress.com/
beschriebene Touren mit ziemlich brauchbaren GPS-Tracks.
Die frosthelm Touren wurden um einen Roadtrip erweitert der auch in der Oktoberausgabe 2010 des Freeride-Magazins beschrieben worden ist.
http://www.vamos24.com/media/galerien/PDF/Malle.pdf
Also ich will hier ja nicht über Flachlanddeutsche schimpfen... *aufdieZungebeiß* ... aber sind alles eher Endurotouren mit teils sehr technischen Abfahrten und vielen Schiebe-/Tragepassagen auf- wie abwärts.
Ein GPS-Gerät zum nachfahren der Tracks empfiehlt sich, da die Wanderwege für österreichische Verhältnisse zumindest nicht übermäßig gut markiert sind.
Alternativ gibts auch einen ganz brauchbaren MTB-Führer 'Megatours Mallorca' von Michael Nies.
Fazit:
Netto 5 tage biken in toller Landschaft mit anspruchsvollen Endurotouren und der Erkenntnis das man noch eine Woche dort verbringen könnte ohne eine Abfahrt 2 mal zu fahren. Falls wer konkrete Fragen zu den Touren aus dem Freeride hat - bitte melden.
Spezl hat Fotos gmacht - evtl. gibts die auch amal.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
- Brett Tippie