2002-10-06, 05:38
Statement vom Fritz (Indiansummer) zu den Händlern in Bezug auf Lieferzeiten von Orange:
"Hi Burner. Bikes from Hell in Pirmasens hat 222 Rahmen auf Lager und auch bei uns liegen noch einige herum, die die Händler bestellen können. Für die schlechte Erhältlichkeit gibts verschiedene Gründe: Einer ist im Erfolg bzw. bei Orange selber zu suchen. Die Nachfrage übertrifft die geplante Produktion bei weitem. Und da die Kisten in England hergestellt werden, kann nicht einfach noch ein Container aus Taiwan geordert werden. Einer der wichtigsten Gründe liegt jedoch nicht zuletzt auch bei den Händlern (und dies weltweit). Wenn die Vororder/Bestellungen nicht bereits im September sondern erst im Januar oder Februar reintrudeln, hat auch Orange (bzw. wir) beim besten Willen keine Chance, die Produktion einigermassen vernünftig zu planen. Und genau so ist es diese Saison abgelaufen. Wenige Bestellungen bis Ende Januar (trotz intensiver Bemühungen unsererseits) und dann plötzlich eine Schwemme. Und da Orange MTB schlicht und einfach zu klein ist, um die Produktion einfach mal so zu verdreifachen, gab's unweigerlich lange Lieferfristen und verärgerte Konsumenten mit entsprechenden Annulationen. Daran wird sich auch nächste Saison nichts ändern, vorausgesetzt, die Händler erkennen das Potential von Orange und bekennen sich auch mit Vorordern zur Marke. Cheers!"
"Hi Burner. Bikes from Hell in Pirmasens hat 222 Rahmen auf Lager und auch bei uns liegen noch einige herum, die die Händler bestellen können. Für die schlechte Erhältlichkeit gibts verschiedene Gründe: Einer ist im Erfolg bzw. bei Orange selber zu suchen. Die Nachfrage übertrifft die geplante Produktion bei weitem. Und da die Kisten in England hergestellt werden, kann nicht einfach noch ein Container aus Taiwan geordert werden. Einer der wichtigsten Gründe liegt jedoch nicht zuletzt auch bei den Händlern (und dies weltweit). Wenn die Vororder/Bestellungen nicht bereits im September sondern erst im Januar oder Februar reintrudeln, hat auch Orange (bzw. wir) beim besten Willen keine Chance, die Produktion einigermassen vernünftig zu planen. Und genau so ist es diese Saison abgelaufen. Wenige Bestellungen bis Ende Januar (trotz intensiver Bemühungen unsererseits) und dann plötzlich eine Schwemme. Und da Orange MTB schlicht und einfach zu klein ist, um die Produktion einfach mal so zu verdreifachen, gab's unweigerlich lange Lieferfristen und verärgerte Konsumenten mit entsprechenden Annulationen. Daran wird sich auch nächste Saison nichts ändern, vorausgesetzt, die Händler erkennen das Potential von Orange und bekennen sich auch mit Vorordern zur Marke. Cheers!"