2011-03-22, 09:34
muzzLe schrieb:@wuschi ... ich dachte du machst MB in st.pölten
stell dir vor wie groß die druckkräfte sind, die auf den dämpfer wirken, wenn der hinterbau belastet wird ... entsprechend kann man bei dem modell die lagerreibkräfte außer acht lassen.
der dämpfer ist an beiden enden um die buchsen frei drehbar ... er wird belastet ... wie liegt die wirkungslinie der druckkräfte an beiden enden?
ja das is wohl leider richtig. tolle schule... :o
drum hab ich ja geschrieben das wird nur richtig funktionieren wenn sich der dämpfer nicht viel dreht. z.b. die untere dämpferaufnahme am glory. da gibts kaum winkeländerungen....
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]