Soweit ich's mitbekommen habe, gab's an den Freitagen teilweise schon so kleine interne Rennen, wo die Locals die Zeiten gemessen haben und sich ein bisschen gematched haben. Diese Tradition wurde quasi aufgegriffen, etwas professionalisiert und wird als Qualifikationsmodus für den Nordkette-Downhill.pro genommen.
Aus deinem Mail klingt irgendwie hervor, als hättest du dich vorher noch gar nicht an die Organisatoren gewendet, sondern gleich hier zum Protestieren aufgerufen. Zuerst mal in Ruhe über etwas reden, wäre - denke ich - geschickter.
Zur späten Öffnungszeit kann ich nix Konkretes sagen. Gibt da natürlich in vielen Parks Interessenskonflikte zwischen Bikern und Betreibern. Die Biker wollen so früh wie möglich - Betreiber haben auch ihre Gründe, warum nicht. In einer Gebirgsregion muss man Ende März/Anfang April immer mit andauernden kaltem Wetter und Schneefall rechnen. Da mit Streckenwartung anfangen ist sicher auch ein Risiko. Außerdem haben die Leute auch Verpflichtungen (Jobs, etc.) und müssen solche Einsätze im Vorhinein planen.
Aus Biker-Sicht kann ich verstehen, dass es ärgerlich ist. Aber aus Betreibersicht, muss man es auch verstehen. Geht ja vermutlich auch um Haftungs-Fragen. Wenn z.B. bestimmte Absicherungen noch nicht angebracht sind, kann man die Strecke nicht offiziell freigeben. Reden kann man aber sicher mal darüber.
Aus deinem Mail klingt irgendwie hervor, als hättest du dich vorher noch gar nicht an die Organisatoren gewendet, sondern gleich hier zum Protestieren aufgerufen. Zuerst mal in Ruhe über etwas reden, wäre - denke ich - geschickter.
Zur späten Öffnungszeit kann ich nix Konkretes sagen. Gibt da natürlich in vielen Parks Interessenskonflikte zwischen Bikern und Betreibern. Die Biker wollen so früh wie möglich - Betreiber haben auch ihre Gründe, warum nicht. In einer Gebirgsregion muss man Ende März/Anfang April immer mit andauernden kaltem Wetter und Schneefall rechnen. Da mit Streckenwartung anfangen ist sicher auch ein Risiko. Außerdem haben die Leute auch Verpflichtungen (Jobs, etc.) und müssen solche Einsätze im Vorhinein planen.
Aus Biker-Sicht kann ich verstehen, dass es ärgerlich ist. Aber aus Betreibersicht, muss man es auch verstehen. Geht ja vermutlich auch um Haftungs-Fragen. Wenn z.B. bestimmte Absicherungen noch nicht angebracht sind, kann man die Strecke nicht offiziell freigeben. Reden kann man aber sicher mal darüber.