2011-04-12, 16:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-04-12, 16:55 von Armin_Tirol.)
Hallo,
1. nochmal zum Rennen: Dass ich mich sowieso nicht qualifizieren werde, ist klar. Spass bei der Zeitnehmung mitzufahren würde es dennoch machen.
Dass man wegen der Wanderer nicht am WE fahren will, seh ich ja noch ein. Aber warum nutzt man dann nicht die Freitag Abendfahren (Gondel fährt bis 20 Uhr) und setzt zumindest zwei Termine auf 15-19 Uhr? Freitag abends sind nie viele "normale" Passagiere unterwegs!
Ich bin Arzt, mir mal einen Tag freizunehmen geht schon, das muss ich aber Wochen vorher anmelden. Und da weiss ich natürlich nicht, ob an dem Tag gerade passendes Wetter ist oder nicht. Früher Schluss zu machen geht auch nur, wenn es der Dienstplan erlaubt und genügend Kollegen rum sind. Also eine sehr unsichere Sache.
2. Zur Streckenöffnung:
Auch wenn es so ist, dass die Strecke offiziell abgegangen und freigegeben werden muss, kann man da ja etwas flexibel sein und das in einem so schneearmen Jahr wie heuer etwas vorverlegen! Diverse andere Bikeparks machen das heuer ja auch, warum geht das bei uns nicht?
Ich kann euch auch versichern, dass eine Instandsetzung des Trails auf Niveau des Vorjahres nicht soo viel Arbeit wäre, hätte man längst erledigen können und es hätten sich auch sicher genügen Freiwillige gefunden, falls TS nicht Zeit gehabt hätte.
Das ganze ist umso ärgerlicher, als das heuer schon das zweite Jahr in Folge ist, in dem man den Trail schon Wochen früher öffnen hätte können. Wenn es von anderer Seite Widerstände geben (Jäger, Nordkettenbahnen...) sollte, wäre es auch das Beste, man hätte den Trail schon fix und fertig instandgesetzt. Denn wenn der Trail betriebsbereit wäre, könnten Gegner kaum mehr argumentieren, weshalb eine Bikemitnahme in der ohnehin fahrenden Bahn nicht erlaubt sein sollte.
Ganz nebenbei gibt es auf die Seegrube eine offizielle MTB-Strecke über den Forstweg, das Argument der fehlenden Abfahrtsmöglichkeit, wenn der trail gesperrt ist, kann also auch nicht zählen.
Aber egal, so wie es ausschaut wird sich weder an den Rennterminen noch an der Saisoneröffnung der Bahn etwas ändern. Trailsolutions hat mir ja bereits mitgeteilt, dass es für die Zeiten der Rennen sehr gute Gründe gibt, die sie aber nicht zu nennen bereit sind.
Auf neuerliche Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es auch einen sehr einfachen Grund gäbe, warum eine frühere Bikemitnahme nicht möglich sei und sie sich dazu noch ässern würden (der Grund ist anscheinend zu einfach, um ihn mir per Mail zu nennen).
Hab mich schon damit abgefunden dass ich bis Ende Mai noch selber kurbeln muss. Hopfgarten und co sind zwar schön, aber der NPT ist halt die einzige Strecke in IBK wo man auch mal nach Arbeit oder ohne Auto shutteln könnte.
Grüße
1. nochmal zum Rennen: Dass ich mich sowieso nicht qualifizieren werde, ist klar. Spass bei der Zeitnehmung mitzufahren würde es dennoch machen.
Dass man wegen der Wanderer nicht am WE fahren will, seh ich ja noch ein. Aber warum nutzt man dann nicht die Freitag Abendfahren (Gondel fährt bis 20 Uhr) und setzt zumindest zwei Termine auf 15-19 Uhr? Freitag abends sind nie viele "normale" Passagiere unterwegs!
Ich bin Arzt, mir mal einen Tag freizunehmen geht schon, das muss ich aber Wochen vorher anmelden. Und da weiss ich natürlich nicht, ob an dem Tag gerade passendes Wetter ist oder nicht. Früher Schluss zu machen geht auch nur, wenn es der Dienstplan erlaubt und genügend Kollegen rum sind. Also eine sehr unsichere Sache.
2. Zur Streckenöffnung:
Auch wenn es so ist, dass die Strecke offiziell abgegangen und freigegeben werden muss, kann man da ja etwas flexibel sein und das in einem so schneearmen Jahr wie heuer etwas vorverlegen! Diverse andere Bikeparks machen das heuer ja auch, warum geht das bei uns nicht?
Ich kann euch auch versichern, dass eine Instandsetzung des Trails auf Niveau des Vorjahres nicht soo viel Arbeit wäre, hätte man längst erledigen können und es hätten sich auch sicher genügen Freiwillige gefunden, falls TS nicht Zeit gehabt hätte.
Das ganze ist umso ärgerlicher, als das heuer schon das zweite Jahr in Folge ist, in dem man den Trail schon Wochen früher öffnen hätte können. Wenn es von anderer Seite Widerstände geben (Jäger, Nordkettenbahnen...) sollte, wäre es auch das Beste, man hätte den Trail schon fix und fertig instandgesetzt. Denn wenn der Trail betriebsbereit wäre, könnten Gegner kaum mehr argumentieren, weshalb eine Bikemitnahme in der ohnehin fahrenden Bahn nicht erlaubt sein sollte.
Ganz nebenbei gibt es auf die Seegrube eine offizielle MTB-Strecke über den Forstweg, das Argument der fehlenden Abfahrtsmöglichkeit, wenn der trail gesperrt ist, kann also auch nicht zählen.
Aber egal, so wie es ausschaut wird sich weder an den Rennterminen noch an der Saisoneröffnung der Bahn etwas ändern. Trailsolutions hat mir ja bereits mitgeteilt, dass es für die Zeiten der Rennen sehr gute Gründe gibt, die sie aber nicht zu nennen bereit sind.
Auf neuerliche Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es auch einen sehr einfachen Grund gäbe, warum eine frühere Bikemitnahme nicht möglich sei und sie sich dazu noch ässern würden (der Grund ist anscheinend zu einfach, um ihn mir per Mail zu nennen).
Hab mich schon damit abgefunden dass ich bis Ende Mai noch selber kurbeln muss. Hopfgarten und co sind zwar schön, aber der NPT ist halt die einzige Strecke in IBK wo man auch mal nach Arbeit oder ohne Auto shutteln könnte.
Grüße