2011-06-13, 21:22
stephan, warum wunderts mich nicht das du einfach wieder nur kontra gibst?
ich weiß selbst am besten, das kunststoff nicht schlechter ist, als Metall, und das man mit Kunststoff viele tolle Sachen machen kann.
Aber ich weiß aus IBL auch, das an jeder möglichen Stelle Geld gespart wird. Das Kunststoffzeug ist einfach billiger als Metallteile in der Gabel.
Mir zeigt das, dass nicht krampfhaft an jeder Stelle Geld eingespart worden ist, um den Gewinn zu maximieren. Metallteile verschleißen nicht so schnell, und sind mir deutlich lieber, wenn ich meine Gabel selbst servicen will, da die Gefahr geringer ist, Teile rund zu drehen, oder abzureißen.
Wyatts Argument ist da schon rationaler. Über das Losbrechmoment kann man jetzt viel streiten. Es mag höher als bei einer Fox sein, andererseits fahren auch viele Fahrer ne Boxxer WC, mit luftdämpfung, und keiner beschwert sich über das Losbrechmoment. Möchte diesen Punkt aber nicht krampfhaft entkräften, da Wyatt schon recht hat.
Ob man den Unterschied zwischen Titan und Stahl spürt wag ich zu bezweifeln. Da gehts wohl eher ums Gewicht.
Man könnt jetzt in Tabellen nach den konkreten Werten suchen, aber ich behaupte, das ist (genau wie Kashima) nur Marketing. Wenn die Gabel richtig am Arbeiten ist, fast am durchschlagen ist, oder Bremswellen wegfedern soll, wird das Losbrechmoment der beiden Metallfedern im Verhältniss irgendwo in der letzten Dezimale verschwinden.
ich weiß selbst am besten, das kunststoff nicht schlechter ist, als Metall, und das man mit Kunststoff viele tolle Sachen machen kann.
Aber ich weiß aus IBL auch, das an jeder möglichen Stelle Geld gespart wird. Das Kunststoffzeug ist einfach billiger als Metallteile in der Gabel.
Mir zeigt das, dass nicht krampfhaft an jeder Stelle Geld eingespart worden ist, um den Gewinn zu maximieren. Metallteile verschleißen nicht so schnell, und sind mir deutlich lieber, wenn ich meine Gabel selbst servicen will, da die Gefahr geringer ist, Teile rund zu drehen, oder abzureißen.
Wyatts Argument ist da schon rationaler. Über das Losbrechmoment kann man jetzt viel streiten. Es mag höher als bei einer Fox sein, andererseits fahren auch viele Fahrer ne Boxxer WC, mit luftdämpfung, und keiner beschwert sich über das Losbrechmoment. Möchte diesen Punkt aber nicht krampfhaft entkräften, da Wyatt schon recht hat.
Ob man den Unterschied zwischen Titan und Stahl spürt wag ich zu bezweifeln. Da gehts wohl eher ums Gewicht.
Man könnt jetzt in Tabellen nach den konkreten Werten suchen, aber ich behaupte, das ist (genau wie Kashima) nur Marketing. Wenn die Gabel richtig am Arbeiten ist, fast am durchschlagen ist, oder Bremswellen wegfedern soll, wird das Losbrechmoment der beiden Metallfedern im Verhältniss irgendwo in der letzten Dezimale verschwinden.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
