Ich habs aufgegeben, den einen - ulitmativen - Werkzeugkoffer zu finden. Ich kann dir wie mankra und Red nur zu einem flexibleren Ansatzpunkt raten wenn du nicht alles fix im Auto haben willst.
1) Grundwerkzeugkoffer
Findest in jedem Baumarkt. Fahrbar wie mankra bemerkt hat ist cool, weil Werkzeug hängt sich ordentlich an.
2) Erweiterungen wie Sortimentskästen für Kleinteile
Je nach Aufwand nehme ich dann weitere Kästen mit. Das können Sortimentskästen nur für Federgabeln sein, für Normschrauben, für Fahrradspezifische Schrauben.. usw.
3) Öle, Fette, Ersatzteile
Kommen in normale Kunststoffkisten eventuell auch fahrbar je nach Größe.
So kann man das Auto dann geziehlt einräumen. Für normale Trips kommt der Werkzeugkoffer rein. Wird es aufwendiger (Rundfahrt) dann noch Ersatzteile dazu. Wird es ein Rennwochenende, dann kommen die diversen Sortimentskästen und Öle/Fette ets auch noch mit.
1) Grundwerkzeugkoffer
Findest in jedem Baumarkt. Fahrbar wie mankra bemerkt hat ist cool, weil Werkzeug hängt sich ordentlich an.
2) Erweiterungen wie Sortimentskästen für Kleinteile
Je nach Aufwand nehme ich dann weitere Kästen mit. Das können Sortimentskästen nur für Federgabeln sein, für Normschrauben, für Fahrradspezifische Schrauben.. usw.
3) Öle, Fette, Ersatzteile
Kommen in normale Kunststoffkisten eventuell auch fahrbar je nach Größe.
So kann man das Auto dann geziehlt einräumen. Für normale Trips kommt der Werkzeugkoffer rein. Wird es aufwendiger (Rundfahrt) dann noch Ersatzteile dazu. Wird es ein Rennwochenende, dann kommen die diversen Sortimentskästen und Öle/Fette ets auch noch mit.
Zitat:da man nicht Angst haben muss, irgendwas vergessen zu haben.Werkzeugkästen räume ich nie aus und ein, sondern ich hab alles mind. doppelt. In der Werkstatt und im Werkzeugkoffer.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488