2001-11-06, 00:18
Doublewides würde ich nicht empfehlen, auch wenn ich sie selbst fahre
Zumindest nur für Fun-Downhill. Aber auf keinen Fall für Rennen.
1100 Gramm für eine Felge ist doch ein bisschen heftig.
Die Doubletrack ist um einiges leichter und durch das Hochprofil genauso stabil. Halt baugleich zur Intense Mag 30, aber gesteckt statt geschweißt. Dann gibts noch leckere Atomic-Felgen in 24" (jetzt in 32 und 36 Loch). Die wiegen ca. 800 Gramm und haben den Ruf, sehr stabil zu sein. Außerdem noch die Rigida DH-30, die aber wegen der Seitenflanken ein bisschen "uncool" aussehen. Ca. 900 Gramm und nur 32 Loch. Dann noch die Rhyno Lite, die für viele ein Geheimtip ist. Nur knapp 550 Gramm. Und neuerdings gibt es noch Singletrack-Felgen von Sun, die einfach eine verkleinerte Version der Doubletrack sind. Sehen lecker aus, wenn man auch mal berg hoch muss (sowas gibts auch)
Übrigens alles Lagerware
In allen Farben und Lochzahlen 

1100 Gramm für eine Felge ist doch ein bisschen heftig.
Die Doubletrack ist um einiges leichter und durch das Hochprofil genauso stabil. Halt baugleich zur Intense Mag 30, aber gesteckt statt geschweißt. Dann gibts noch leckere Atomic-Felgen in 24" (jetzt in 32 und 36 Loch). Die wiegen ca. 800 Gramm und haben den Ruf, sehr stabil zu sein. Außerdem noch die Rigida DH-30, die aber wegen der Seitenflanken ein bisschen "uncool" aussehen. Ca. 900 Gramm und nur 32 Loch. Dann noch die Rhyno Lite, die für viele ein Geheimtip ist. Nur knapp 550 Gramm. Und neuerdings gibt es noch Singletrack-Felgen von Sun, die einfach eine verkleinerte Version der Doubletrack sind. Sehen lecker aus, wenn man auch mal berg hoch muss (sowas gibts auch)

Übrigens alles Lagerware

